Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2000, 11:28   #7
Syff
Veteran
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226


Ausrufezeichen

Hallo Dirk,

das Problem mit dem einseitigen Wegziehen der Maschinen am Boden hatte ich auch. Nun versuche auch ich Dir noch einen Tip zu geben :
Wenn alle Steuerelemente kalibriert sind und du den Flusi startest achte 1. darauf, daß die Trimmung der Ruder zentriert ist und (jetzt kommts) bewege den Yoke und Pedale vor dem Lösen der Brakes in alle Richtungen (Anschlag). Aufgefallen ist mir dies eines Tages in der Aussenansicht (obwohl zentrierter Pedale und Yoke) stand das Seitenruder quer und richtete sich erst durch Bewegen des Yoke, der keine Beziehung durch AK oder Zuordung zum Seitenruder hatte, wieder in "Null-Stellung").

Auch im Flug habe ich es schon einmal erlebt, daß leichtes Driften eingesetzt hat (bei kleinen Maschinen ja durchaus realistisch). Allerdings konnte ich hier trimmen...

Im FS2000 habe ich allerdings nach wie vor das Problem, daß sich der Yoke mitten im Flug völlig dekalibriert (USB-Reconnect?????????? oder sowas). Trotzdem, wenn ich rechtzeitig "PAUSIERE" und rekalibriere, habe ich keinerlei Probleme mit ständigen Driften.
Vielleicht solltest Du aber den Yoke mehrfach hinter einander (2X) kalibrieren und jeweils mit "Übernehmen" bestätigen (bei mir liegt nach einmaligen Kalibrieren der Yoke-Mittelpunkt jenseits des optischen Mittelpunktes im Kal.-Fenster).

Hoffentlich hilft Dir dies,

Gruß,
der Syff
Syff ist offline   Mit Zitat antworten