Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2000, 21:24   #2
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi!

Grundsätzlich ist es heute so (und wird auch noch lange so bleiben) dass ein Rechner nie die gesamte CPU-Power ausnutzen kann, da die RAM einfach zu schwach sind.

Auch SD-RAM, die beiden verschiedenen Bauweisen von temporären Speichern (die, die ohne Stromversorgung den Speicherinhalt verlieren - RAM also) sind heutzutage dynamisch und statisch, und der Nachteil ist folgender:

Dynamischer Speicher heisst deshalb dynamisch, weil er immer in zyklische Auflademodi verwickelt ist. Der RAM (ja es heisst "der RAM") beinhaltet Kondensatoren die sich bekanntlich langsam wieder entladen, somit muss in bestimmten (sehr kleinen) Zeiteinheiten der Kondensator wieder aufgeladen werden.

Dieser Aufladevorgang hat natürlich Vorrang vor einer Anfrage der CPU zum lesen bzw. schreiben des Speichers, denn lieber die CPU ein paar Nanosekunden warten lassen (bzw. ein paar Takte) als den Speicher verlieren.

Resumee: RAM ist heutzutage nicht schnell genug um die Leistung der CPU voll auszunützen, das heisst ich würde mir an Deiner Stelle RAM besoren (SD-RAM!!!).

Hoffe es war nicht zu kompiliziert, bin aber erst 16 Jahre und kanns net einfacher erklären :-(
Grüsse
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten