Hallo!
@Martin(sorry,lang!)
Hab mich mit dem Installer inzwischen genauer beschäftigt.
Beim ersten Ausführen ermittelt der Installer 2 Codes.
Einer beschreibt die Hardware und ist auf dem gleichen Rechner immer der gleiche Code.Der zweite Code wird zufällig generiert und durch Files im Windows Systemverzeichnis und 2 versteckte Registryeinträge auf dem Rechner verewigt.Diese beiden Codes müssen dann entweder manuell via email oder automatisch online an FSD übermittelt werden zur Freischaltung.Vom Installer werden nach der Verifizierung wieder irgendwelche Regeinträge gesetzt zur späteren Reinstallation.Rein theoretisch ließe sich damit das Flugzeug immer wieder installieren.Das System verweigert aber auch eine Installation auf dem selben Rechner(gleicher Hardwarecode),auf dem Windows neu installiert wurde(neuer Softwarecode).
Prinzipiell wäre das alles kein Problem,denn da sich der Hardwarecode nicht ändert könnten die Jungs von FSD anhand ihres Serverlogs sofort erkennen daß der Flieger auf dem selben Rechner installiert wird.
Interessiert Tim Dickens("Two Installations - thats it") aber nicht, obwohl ich ihm in mehreren emails das Problem erklärt habe,das JEDER BEÜTZER früher oder später haben wird,sobald er Windows neuinstalliert oder seine Festplatte auswechselt,einmal wegen geändertem Software bzw Hardwarecode die dann nicht mehr mit den bei der Erstinstallation auf dem Server gespeicherten Daten übereinstimmen.Hier muß eingefügt werden daß die zur grundsätzlichen Verifizierung auf den Benutzer verwendete Emailadresse immer gleich bleibt.
Doch das spielt anscheinend keine Rolle.Wahrscheinlich um zu verhindern daß Jemand, der zufällig die gleiche Hardwarekonfiguration hat, den Flieger installieren kann, wird auch der zufällig generierte Softwarecode abgefragt, der sich aber wie schon gesagt bei jeder Neuinstallation des Betriebssystems ändert.Und dieser geänderte SWcode
reicht für FSD aus die Installation zu verweigern wenn das Produkt bereits 2 Mal installiert wurde, obwohl und das ist unverständlich, HARDWARECODE UND EMAILADRESSE GLEICHBLEIBEN
Wenn also jemand den Flieger kauft, auf 2 Rechnern (oder auf einem Rechner nach Neuaufsetzen des Betriebssystems nocheinmal notgedrungen)
installiert und in der Folge nocheinmal(3.installation) das Setup bemüht,wird er schriftlich um Freigabe weiterer Lizenzen bitten müssen, was nach regem emailverkehr,leeren Versprechungen
"Tim:The System is all new,please bear with us...I'll check back with you", 2 wöchigem Warten und nochmaliger Nachfrage wie oben beschrieben hoffentlich nur bei mir so behandelt wird.
Meine Befürchtung ist,daß ich durch meine Konfiguration(Internetrechner,Flightsimrechner,oft maliges Neuinstallieren durch Driveimage Backups)in den ersten Tagen nach Veröffentlichung des Produkts vorweggenommen habe, was anderen Usern erst im Laufe der Zeit bevorsteht und bei dermaßen rigoroser Behandlung seitens von FSD
für ziemliche Verärgerung sorgen wird.
Wie's aussieht bin ich meine 20 Euros los...Sei's wie's ist es könnte Schlimmeres passieren, aber man lernt für die Zukunft!
bis bald und tschuldigung wegen der Länge,
Matthias