Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2000, 13:43   #33
Peter Guth
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323


Böse

Lieber Markus,

Frameraten von unter 20 Bildern dürfen aus prof. Sicht als NICHT fliegbar gelten. Es geht nämlich nicht, wie hier durchweg angenommen wird, um die damit verbundenen "flüssige" Bildfolge.

Warum liegt die Framerate so niedrig, und zwar auch bei High End PC´s? Weil der Rechner insgesamt voll auslastet ist. Und was bedeutet das für den gesamten Background?
Sämtliche feinfühligen Steuermanöver, primär beim Final, werden dadurch ebenfalls zeitverzögert und oder nicht so umgesetzt, wie es sein müßte. Darin sehe ich das hier spürbare Problem.

Wie bescheiden ihr (wir) alle geworden sind, zeigen doch auch die Sensationsmeldungen der PC Piloten, die voller Stolz, unter Einbeziehung aller Tricks, Treiber, umfangreichem Update und Aufstockung der Hardware immerhin eine Verdoppelung der Bildraten melden. Nämlich von 8 FPS auf nunmehr 16 FPS.

Habt ihr alle vergessen, dass unter exakt gleichen Bedingungen der FS98 dann stramme 40 -50 FPS liefert? Und noch etwas. Der FS2000 bietet in der Tat exzellente Aussenansichten der Maschinen, prima Regentropfen und schicke verfeinerte Wolken. Und was noch? NIX.

Als Pilot ist für mich beim Simulatorflug nur wichtig: Flugverhalten, Ansprechbakeit und UMSETZUNG meiner diffizilen Steuermanöver, komplette gut ablesbare Instrumente und gestochen scharfe Erkennbarkeit der Airporteinrichtungen, primar Runway/Beleuchtungseinrichtungen, Anflughilfen.

Mich interessieren weder als fliegender Pilot IM COCKPIT die evtl. sichtbaren Leitwerksbeleuchtungen, eckige äußere Triebwerksdarstellungen oder "wunderbar" ausfahrende Flaps. Oder nunmehr durchsichtige Glasfronten der Airportgebäude hinten in der Flughafeecke rechts.

So, und wo bleibt dann der Fortschritt zwischen FS98 und FS2000? Prof. Flugverfahrenstrainer bieten noch viel weniger Szeneriedarstellung als im FS98. Und dieser liefert alles, was man braucht: komplette -auch bei Euch- vorhandene Szenerien, Bearbeitungsmöglichkeiten für alle Programmteile und, ganz wichtig, jetzt eine volle Geldbörse, da man nicht dem schicken Herdentrieb folgen muss, um ständig neue Updates und überhaupt erst einmal funktionierende Add Ons`s für den FS2000 kaufen zu müssen.

Denkt mal darüber nach: Fortschritt ist auch manchmal Rückschritt, es muß nicht immer das sein, was uns die geniale Werbung aufschwätzt. Denn man verfällt dadurch sehr leicht der tiefgründigen Angst, etwas zu verpassen, nicht mehr tagesaktuell zu sein, nicht mehr mitreden zu können bei schicken Entwicklungen, die sich jetzt als großer Mist zeigen, was ja auch die nicht endenen berechtigten Diskussionen hier beweisen.

Nur, was macht man. Anstatt knochenhart zu analysieren und die Finger davon zu lassen, wird immer mehr Geld in den Schlund des Systems geworfen. Da zählen zukünftigen, hunderte von Mark gar nicht mehr, wenn sich PC Piloten sogar nur für den FS2000 neue Anlagen kaufen.

Was sagte Einer zu mir: "ja bin ich denn bekloppt, diesen Schwachsinn mit zu machen".
Wisst Ihr was, der Mann hat Recht.

Gruss Peter Guth

[Diese Nachricht wurde von Peter Guth am 24-04-2000 editiert.]
Peter Guth ist offline   Mit Zitat antworten