Hallo Leute,
nachdem ich heute fast den ganzen Tag mit verschiedenen Benchmarks und Probeinstallationen verbracht habe, sind mir ein paar grundsätzliche Gedanken zur Grafikperformance (jenseits aller - berechtigten - Pro und Contras zum FS2K) gekommen.
War Flugsimulationssoftware bis vor ca. 3 Jahren einfach eine Anhäufung untexturierter Polygone (die selbst für 486er-Rechner noch locker zu bewältigen waren - schaut euch mal die alte "Kult"-Kampfflugsim "Flanker" an), sind die Anforderungen an die Hardware mit dem Aufkommen der Texturierung von Oberflächen bei gleichzeitiger Steigerung der Polygonzahl geradezu explodiert. Trotz der enormen Fortschritte auf dem Hardwaresektor konnte diese Schere bislang nicht völlig geschlossen werden.
Die meisten kommerziellen Simulatoren für Luftfahrt und Landverkehr (Kfz-Sektor und Eisenbahn) verzichten darum bis heute auf eine dem FS2K auch nur annähernd vergleichbare Grafik - zugunsten präziserer Nachbildung der Flug-/Fahrzeugsysteme und flüssigerer Simulationsrate.
Die Programmierung von Simulatoren, die sowohl eine realistische Modellierung des Fahrzeugs und der zugrundeliegenden Systeme (also z.B. auch Navaids, ATC, etc.) als auch der visuellen Umwelt leisten können, ist m.E. bei den heutigen (Heim!-)Rechnerplattformen eine Gratwanderung mit vielen Kompromissen.
Bestes Beispiel ist vielleicht die viel (und von mir zunächst auch

) beklagte "Anfälligkeit" der FS2K-Framerate bei Turns. Ja ist es denn ein Wunder?! Rechnet einfach mal aus, welche Quergeschwindigkeit am Horizont aus einer durschschnittlichen Kurvenrate entsteht. Das sind "mal eben" bis zu 8000 km/h, zusätzlich zur bislang zu leistenden Berechnung der Lineargeschwindigkeit des Fahrzeugs. Bei nahen 3D-Szenerien sinkt zwar die resultierende Quergeschwindigkeit, dafür hat es die Grafikengine jetzt auf einmal mit zahllosen sich rasch verändernden und damit völlig neu zu berechnenden Flächen zu tun...alles natürlich fein texturiert und perfekt ausgeleuchtet... Und da "darf" die Framerate nicht in den Keller gehen? Illusorisch.
In FLY!, das ich jetzt wieder auf meinem Rechner installiert habe, ist es nicht anders als im FS2K - schnelle Turns in Situationen, wo sich die Framerate an einer kritischen Grenze bewegt (18-20fps), führen unweigerlich zu deutlich sichtbarem Stottern. Dito war es in den Benchmarks (z.B. 3DMark2000, das unter
www.madonion.com iim Internet zu finden und sehr gameorientiert ist).
Der Traum-Sim von uns allen - perfekte Nachbildung der Flugzeugeigenschaften und -systeme, der sekundären Systeme (Navaids, ATC, etc.) und Umwelt - dürfte vermutlich selbst eine Silicon Graphics Workstation Rauchzeichen senden lassen. Ganz zu schweigen von unseren mutierten Büro-Rechenknechten vom Schlage eines K6-2 400, Pentium III 500 o.ä. ...
Microsoft kann zu Recht dafür gescholten werden, daß der FS2K unzählige leicht behebbare Bugs enthält - bei der Grafik bin ich mir da inzwischen nicht mehr so sicher. Vermutlich läuft es trotz unserer High-Performance-PCs auf einen Kompromiß hinaus: Entweder gute Systemeigenschaften (FS 98 odernoch extremer AS2) - oder gute Optik (FLY! und FS2K). Beides ist derzeit wohl kaum zu haben...
Wahrscheinlich habe ich alle zu Tode gelangweilt

, trotzdem
Gruß Thomas