Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2000, 16:36   #3
Peter Guth
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323


Beitrag

Hallo, Männer,

ob die PC Piloten sich über den FS2000 ärgern oder ob in Köln eine Bratwurst platzt, interessiert MS nicht. Ich habe mit einigen Entwicklern vor einigen Tagen in den USA im Hotel darüber diskutiert. Die Antworten waren verblüffend:

1. man entwickelt nur noch Software für die zukünftigen, in immer schnellerer Folge kommende Hochleistung-Hardware. Während ganz früher (also vor 1 Jahr!!!) die Chips Leistungsspünge von 40 - 50 MHZ machten, kann man heute sagen, dass sich alle 6 Monate (!) die Taktfrequenz verdoppeln (!!!) wird. Und dafür ist FS2000 ausgelegt. Man geht von einer optimierten und auch von den Drittanbieteren angepassten/akzeptierten Zeit von sechs bis acht Monaten aus (war angeblich beim Sprung von FS6 auf FS98 auch so)und dann werden die Standardrechner bei 1000MHZ Leistung liegen. Und dann läuft der FS2000 auch mit 32bit Farbtiefendarstellung bei mindestens 60 FPS..., wenn alle optischen Möglichkeiten in Anspruch genommen werden.

Man deutete pietätlos an, das man heutzutage auch keine Rücksichtnahme im Medienbereich auf Systeme nehme, die "out" sind. Und,alles unterhalb PIII 500 MHZ ist für die Jungs eben megaout, steinzeit und nicht mehr zu berücksichtigen. Wer ein ansprcusvolles Hobby betreiben wolle, der muss eben die Hardware erneuern. Der Geldvernichtungstrieb des Automobilbereiches (Neuwagenwertverlust nach zwei Jahren beim Händlereinkauf 45%) werde ja von der Masse der Bevölkerung auch akzeptiert, bei ganz anderen Investitionssummen. Warum solle da also die Hardware- und Softwareindustrie nicht auch dieses Spielchen betreiben dürfen.

Tja, siehste, da ist man machtlos.....

Gruss Peter Guth

2. Man erklärte mir, dass FS2000 unter Rücknahme aller neuen optischen Features per Schieberegler dann eigentlich ähnliche "primitive" Darstellung und auch Framerates wie der FS98 hätte.
Peter Guth ist offline   Mit Zitat antworten