Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2000, 22:52   #15
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Unglücklich

Hallo Rolf,

jetzt hat der Fluch der schnellen CPU Dich also auch ereilt. Es gibt offenbar irgendeinen merkwürdigen Zusammenhang zwischen CPU-Speed und dem Timing der Soundkarte (CH drücken sich auf ihrer Homepage da merkwürdig schwammig aus), der vereinfacht so zu umreißen ist: Je schneller die CPU, desto mehr würgt es den Gameport ab. Da die Joystickposition via CPU abgefragt wird (neein, nicht in den Chips der Soundkarte, auch wenn da der Stecker sitzt), ist dieser Zusammenhang logisch. Warum aber gerade Highspeed-PCs da Probleme haben??? Weiß der Henker...zum anderen ist der VPP Pro-Treiber ebenfalls eine böse Gameport-Bremse .

Der Standardtreiber brächte da sicher Erleichterung, was allerdings bedeutet, daß von all den netten Knöpfen und Hütchen des Virtual Pilot nur noch die vier äußeren Buttons funktionieren! Aber ich nehme an, daß Dein neues Killer-Board USB hat, Rolf, und damit kannst Du wenigstens vier Knöpfe und einen Hütchenschalter retten. Und gleichzeitig ein (vermutlich) drastisch verbessertes Verhalten der Analogachsen.

Mit dem USB-Adapter von HAMA (s. FXP Nr. 8 - nein, ich bin kein Angestellter dieser Firma ) kannst Du den trägen Gameport links liegen lassen. Im "Mode 2" unterstützt dieser Konverter 4 Achsen, 4 Feuerknöpfe und einen Hütchenschalter. Da sich die USB HID-Treiber nicht mit den alten Gameporttreibern und den darauf aufbauenden Minitreibern (z.B. VPP Pro) vertragen, mußt Du zwei Knöpfen und einem Hütchenschalter allerdings Lebewohl sagen. Die analogen Achsen funktionieren bei mir seit der Installation des Adapters geradezu traumhaft: kein Zittern, extrem schnell und nie Nachkalibrieren - außer man wechselt fahrlässigerweise ohne Not den Joystick, s.o. .

Na ja, und dann gibt's noch die teure Variante: die digitale Gamecard PDPI L 4 Lightning aus den USA. Kostet 60 Dollar zuzüglich 21 Dollar Versand (und am Ende lauert der deutsche Zoll ), also 165 Mark plus X. Wen die technischen Details interessieren: über die URL www.pdpi.net gelangt ihr auf die Administratoren-Seite für PDPI-Produkte, auf der sich ein Link zur PDPI-Homepage befindet (geht so am schnellsten).

Dieses Wundertier hat einen eigenen digitalen Signalprozessor, verkraftet 4 voll ausgestattete (!!!!) Joysticks (innerhalb einer Anwendung - jetzt bauen wir uns ein 747-Cockpit mit 4 Thrustlevers... )gleichzeitig (!!!) (als Duo-Pack sogar 8) und erledigt das ganze Signal-Processing OHNE CPU-Stress. Von dem ganzen alten Gameport-Treibermüll wird NICHTS verwendet, es wird eine eigene, selbst programmierbare Treibersoftware mitgeliefert, die theoretisch Joysticks mit beliebig vielen Knöpfen unterstützt.

Ich habe mir das Tierchen jetzt bestellt (habe einige enthusiastische Reviews auf US-Sites gelesen, leider weiß ich nicht mehr wo, war so beim Rumdaddeln ). Installation wird sicher lustig , werde aber beizeiten hier darüber berichten.

Gruß Thomas

[Diese Nachricht wurde von Tomcat am 20-04-2000 editiert.]
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten