Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2000, 20:51   #5
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Lächeln

Hallo Peter,

mit der CH Pro Throttle bin ich zusammen mit dem Windows-Programm Speedkeys zur Tastenbelegung sehr zufrieden. Die Softwareseite ist bei mir völlig unproblematisch, allerdings empfinde ich die "Vollplastikkonstruktion" als etwas wacklig. Und offenbar benimmt sich auch die Software nicht immer gut: Achim of the North muß mit seiner Throttle einen ziemlichen Horror erlebt haben (und macht jetzt das damit, was Du mit der Suncom machst ). Achims letzte E-Mail an mich war jedenfalls wenig schmeichelhaft für CH Products...

Gekauft habe ich mir die Throttle (und einen CH F-16 Fighterstick als HOTAS-Ensemble) für Falcon 4.0 und nur dort wird sie auch regelmäßig eingesetzt und funktioniert bestens (ab und zu zerschießt es merkwürdigerweise die Programmierung - aber ohne irreversible Folgen ).

Bekommen habe ich meine Throttle zum Schnäppchenpreis von 60 Mark (Ausverkauf bei Saturn ). Den üblichen Marktpreis von 200 Mark oder mehr (Tendenz wg. $-Kurs z.Zt. steigend) hätte ich wohl nicht dafür bezahlt - erstens finde ich den für das bißchen "Plastik" unangemessen, zum anderen würde ich für eine so "nebenbei" betriebene Kampfflugsim nicht so viel Geld ausgeben.

Falls Dir der Sinn nicht nach Kampfflugsims steht, würde ich für die Zivilfliegerei z.B. eher das Flightboard 2000 USB (siehe Review von Nils im Forum) ins Auge fassen. Das kostet gerade einmal 100 Mark mehr und ist qualitativ sicher besser. Und zusammen mit einem Yoke mit Schubregler ist es für einen Jetliner auch realistischer...

Gruß Thomas



[Diese Nachricht wurde von Tomcat am 17-04-2000 editiert.]
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten