folgende Frage: kann man dieses Problem auch serverseitig beheben?
Außer Destination Unreachable Messages zu erlauben? (weil die sind sicher dicht - der ISA lasst nur ICMP Echo Requests rein)
Theoretisch müsste es ja funktionieren, wenn ich die MTU am Server niedriger setzte - oder?
Nur was mich wundert ist, dass die Clients hinter dem NAT die MTU bestimmen und nicht der NAT Router, der das Paket ja dann eigentlich erst ins Internet setzt.
Weil wenn mich nicht alles täuscht is die MTU ja auf OSI-Layer 2, und das Protokoll auf der Ebene wird sicher nicht mehr Ethernet (802.3) sein, wenn das Paket seine Reise ins Inetz beginnt.
Naja, wie auch immer, jetzt geht der ganze Kübel wieder.
Bin grad heim gekommen, getestet und ohne, dass ich was geändert habe gehts wieder.
|