Hi Rolf,
wie Du sicher auch anderen Beiträgen im Forum entnehmen konntest, ist die USB-Variante nicht ganz unproblematisch. Ich hatte bei mir versucht, die komplette Controller-Hardware (4-Achsen-4-Tasten) über einen USB-Adapter (Hama) am Gameport vorbeizumogeln. Das Ergebnis war eine absolute Katastrophe. Sowohl FS 98 wie auch Falcon 4.0 weigerten sich hartnäckig, Throttle und Pedale zur Kenntnis zu nehmen. Installiert bekam ich immer nur den Joystick/Yoke, Ruder und Throttle blieben außen vor.
Angeblich soll es bereits in FS 98 eine Funktion geben, die es erlaubt, mehrere Controller (mit insgesamt mehr als vier Achsen) zuzuordnen. Mir ist das bislang jedenfalls nicht geglückt. Zum Thema "Zukunft der USB-Controller" gibt es übrigens einen interessanten Artikel (auf Englisch!) unter
www.combatsim.com . Auch wenn das eine Site ist, die sich überwiegend an die Piloten von Kampfflugsims wendet, ist der Artikel sehr aufschlußreich.
Falls man über USB nachdenkt, sollte man jedenfalls sehr vorsichtig sein. Denn es scheint tatsächlich so zu sein, daß jeder Controller (Joystick, Throttle, Pedale) nur als Einzelgerät erkannt wird. Eine Kettenkonfiguration ("Daisy-Chain") wie zu Analogzeiten gibt es nicht mehr. D.h., für jedes Gerät braucht man einen eigenen USB-Port (schlimmstenfalls per Hub) und ob der Flusi mehr als eines davon erkennt, ist zumindest zweifelhaft.
Gruß Thomas