Zitat:
Original geschrieben von MarcusN
@off topic:
Siegfried - hast du mit der DF737 schon mal einen Takeoff versucht, bei dem ein Triebwerk nach V1 ausfällt ?
|
Hallo Marcus,
Ich glaub TLF hat schon mal was davongeschrieben -
Ausfälle kannst du bei der DF selten händisch korrigieren.
Der FS hat nämlich die (unfairer Weise) Möglichkeit, wesentlich mehr zu (ver)trimmen mit seinen Autopiloten, als du das händisch kannst.
Ich glaube das vereinfacht die Programmierung der Flugsimsulators um einiges - damit er möglichst "fliegt".
....Auch wenn der geschätzte User kaum Ahnung hat was er da tut - sobald er sich zumindest in der Autopiloten "flüchtet"
Ich glaub das ist auch das tückische: Irgenwann kommen die Flusianwender auf die etwas abwegige Idee, sie könnten das real mit einem X-beliebigen Flieger auch.
@topic
...dabei ist das "nur fliegen" auch in einem echten heutigen
modernen Airliner, kaum ein Problem mehr. Aber dazu müßte man eben zumindest Flugzeuge im Flusi haben, die wesentlich näher an der Realität sind, als sie der Flusi alleine momentan bietet.
Die ganzen Freeware Airbusse und Boeings tun das jedenfalls mit "Board"mittel nicht!
..aber das bekommen die Leute mitunter irgendwann mit
