Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2003, 02:54   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Prinzipiell war das bei so alten Monitoren aus der 486er Zeit wirklich ueblich. Darueberhinaus hatten nur die wenigsten Geraete die erwaehnten Einstellmoeglichkeiten, man musste als damit leben.
Ein Bastler schraubt aber das Gehaeuse aus und dreht bei allen moeglichen Potis herum, um die Werkseinstellungen doch ein bissi aufzublasen, aber Vorsicht wegen der Hochspannung!

Aber das hatte dazumals noch einen weit simpleren Grund: Die Ansteuerelektronik war nicht faehig, auch bis zu den Raendern eine gleichmaessige Schaerfe und Helligkeit usw zu gewaehrleisten, also musste man das akzeptieren - oder sich einen teureren Monitor kaufen.

Eine (ernsthafte) Weiterverwendung der alten Geraete beschraenkt sich ja schon selbst, da nur geringe Aufloesungen und Bildwiederholfrequenzen moeglich waren, zB 800x600 mit 70 Hz und bei neueren Dinger 1024x768 mit 60 Hz, beides nix fuer die Augen.

Dennoch koennte man die alten Dinger als Kontrollschirm fuer Server im Keller verwenden, dort schaut man alle heiligen Zeiten drauf, liest eh nur irgendwelche Statuslogs und schaltet das Ding grad mal fuer die paar Minuten ein.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten