Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2003, 02:08   #3
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
Ich werd mal bei Gericom nachfragen ob sie mir die Belegung der Kabel schicken können ...
Selten so gelacht.
Sei mir nicht boese, aber so stellt sich der kleine Hansi die grosse Welt vor

Gericom ist ein Assemblierer, kein Entwickler von Notebooks, deren Wissen beschraenkt sich auf die richtige Teilenummer zum Nachbestellen der Teile in Taiwan.

Jetzt zum technischen Teil:
Eine weitere Verwendung des TFTs ist IMHO weitgehend ausgeschlossen, weil in den Kabeln zwischen Notebook-Motherboard und TFT eben KEIN VGA-Signal drueberlaeuft, aber auch kein DVI oder so.
Sondern die Signale, um die Matrix der TFT-Transistoren anzusteuern, allerdings nicht direkt, sondern ueber Multiplexer, sonst muesste das Kabel aus mehreren Hundert Leitungen bestehen.

Bei deiner Loesung fehlt also einfach die Ansteuer-Elektronik, also der Teil der Technik, der aus den Bilddaten die per zB per VGA eintrudeln, eben dann zB bei einer Bildroehre die Ablenkung des Elektronenstrahls uebernimmt, um das gewuenschte Bild tatsaechlich auf den Schirm zu zaubern.

Eine kleine Anzahl der Leitungen versorgt uebrigens auch die Hintergrundbeleuchtung, selbige ist eine kleine """Neonroehre""", deren """Starter""" auf einer kleinen Platine hinter- oder unterhalb des eigentlichen TFT-Schirms angebracht ist.

Fazit: Eine weitere Verwendung des TFTs ist nicht so einfach bzw mit vernuenftigen Aufwand nicht moeglich. Was du machen kannst, ist das Ding zu verkaufen, denn das Auswechseln von einem defekten Schirm ist durch das Umstecken des Kabels einfach erledigt.


PS: Sollte dir Gericom tatsaechlich eine POSITIVE Antwort senden, dann poste sie hier bitte. Weil das wuerde so einiges aendern in Sachen was man bisher ueber Gericom wusste ....
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten