Danke für Eure Antworten. Ich bin dabei, die C-730 ins Auge zu fassen. Habe allerdings bei
http://www.digitalkamera.de/Info/News/15/79.htm einen Test gelesen, der zumindest nachdenklich macht:
"....Und da die höheren Empfindlichkeiten der Kamera wegen des verhältnismäßig hohen Bildrauschens nicht brauchbar sind, ist die Bildqualität nur dann in Ordnung, wenn man die niedrigste Empfindlichkeit von ISO 100 einstellt. Angesichts der hohen Verwacklungsgefahr sollte man die C-730 UZ bei langen Brennweiten eigentlich pauschal mit Stativ (zumindest mit einem Einbeinstativ) verwenden, sonst wird man die 3,2-Megapixel-Auflösung nicht adäquat auf die Speicherkarte bringen. Kein Lob erntet die Qualität des elektronischen Videosuchers, der lahme Autofokus und die manchmal etwas umständliche Bedienung der Kamera; auf der positiven Seite begrüßt man den kompletten Funktionsumfang, die Personalisierungs-Möglichkeiten und die Erweiterbarkeit (Blitz- und Objektivzubehör). Alles in allem ist die Olympus C-730 Ultra Zoom eine Kamera, die gemischte Gefühle hinterlässt und bei der man vor dem Kauf Stärken und Schwächen abwägen sollte..."
Habe schon öfter vom hohen Bildrauschen bei hoher Empfindlichkeit und vom langsamen Autofokus gehört. Was meint Ihr dazu ?
Werde noch darüber meditieren.