hab jetzt leider nicht die zeit, dir komplett im detail zu helfen bzw das bsp zu lösen. kann dir aber "gschwind" einen ansatz geben wie man das mit einem microcontroller lösen könnte. hoffe es hilft
und zwar:
- matrix pollen (periodisch abfragen z.b. alle 20ms)
- 4 portpins (P0...P3) des controllers hernehmen und jeden portpin mit einer spalte verbinden.
diese 4 portpins werden nun auf ausgang und high signal (1) gesetzt
- weitere 4 pins (P4...P7) hernehmen, als eingang definieren und diese mittels pull down widerständen auf low potential bringen (0)
- wenn du jetzt z.b. die in deinem beispiel angegebene taste (müsste die 3 sein wenn links oben null ist) drückst so wird vom µC high potential an P4
- nun muss man nur mehr die ausgänge (P0...P3) nacheinander kurz auf low setzen. bei dem portpin wo die taste gedrückt ist, verschwindet das high potential beim heruntersetzen (sei es P3).
aus der kombination spalte(P3) und zeile (P4) ergibt sich, dass es 3 sein muss.
hoffe ich hab dich jetzt nicht mehr verwirrt statt dir zu helfen...
sonst meldest dich halt nochmal und ich mach dir eine kleine zeichnung dazu
____________________________________
Best regards, ZeD
--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
|