Texturen
Hi,
ich wollte mich nochmal in die textur-debatte einklinken. Nach meiner Erfahrung kommt es einfach nur darauf an die texturen insgesamt so platzsparend wie möglich zu gestalten, da dieses sonst zu ruckeln durch das laden der texturen führt, aber nicht zu mehr/weniger frames.
Ich habe es mal ausprobiert und bei einer Scenerie mit fast ausschließlich 512 x 512 Texturen diese dann in 256 x 256 und teilweise 128 x 128 etc. verkleinert. An frames hat es nicht wirklich was gebracht, aber das gelegentliche Ruckeln beim schnellen Anflug/Kurvenflug etc. minimiert sich deutlich, da logischerweise viel weniger MB´s von der Platte bzw. Speicher geladen werden müssen.
Selbst wenn mann alle Texturen temporär löscht ist der Sprung bei den Frames nicht wirklich groß ( ca. 2 bis max 3 fps). Probierts halt mal aus.
Ich mach es also immer so: Da ich es nicht übers herz bringe meine Objekte mit "kleinen" 256er texturen zu bauen, baue ich mit 512 x 512. Wenn alles fertig ist kommt die phase der frameoptimierung und dann rechne ich die Texturen einfach kleiner und zu DXT1.bmp´s und schau mir das Ergebnis im FS an. Wenn die Optik stimmt lass ich die Texturen klein, wenn nicht: Dann muss es halt doch die große sein. Nat. bezieht man diese Überlegungen beim bauen mit ein um das Optimum zu erreichen. Bei den GAP´s hat es meiner Meinung nach aber auch ganz einfach eine Ordnungsfunktion, dass es soviele texturen sind. Es lassen sich dann verschiedene Objekte unkomplizierter in anderen Scenerien verwenden, als wenn alles aufg einer 512 x 512 Textur klebt.
Gruß Thorsten. sim-wings
|