Hallo Heinz,
also ich habe das ganze ohne Netzwerk gelöst.
Ich habe aber für zusätzliche Panels billige Matrox 4MB PCI GraKa(Ebay) benutzt und keine teure Parhelia.
hier ein paar Bilder! Läuft alles mit einem Rechner!!!
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=91772
Das mit den zusätzlichen Monitoren stimmt allerdings, die mußt du noch kaufen. Okay TFT-Displays wie in deinem Laptop sind teuer, aber ich habe meine Monitore für 15Euro Stk aus einer Insolvenz Versteigerung (Ebay ist nicht immer das preiswerteste)
Zu wideview und wideFS mit Instrumenten hatte Databoss folgendes gefunden:
Auszug aus der Wideview FAQ:
"Are the remote instruments operative ?
Yes, but you have to configure WidevieW in bi-directional mode (see "Configuring WidevieW for a bi-directional communication" in the user's guide)"
Das bedeutet, dass einen bidirektionalen Modus gibt, der in der Anleitung genau beschieben wird.
Die Konfiguration ist allerdings nicht ganz einfach. Weiter läuft das nur in einem IPX Netzwerk (nicht nur IP).
Wide FS überträgt nur div. Parameter (FSUIPC) übers Netz, damit können dann Instrumente auf dem Client PC mit den nötigen Informationen versorgt werden, die dafür gemacht worden sind. Zum Beispiel Project Magenta oder ähnliches. IMHO sollte das auch damit möglich sein nur brauchst dafür Software die das unterstützt, die mir bisher noch nicht bekannt ist.
Viele Grüße
Moonraker