Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2003, 13:18   #10
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Na, es geht doch differenzierter. Und wenn Du einen Segelflugschein besitzt, hast Du auch Ahnung.

Was ich aber nicht ganz verstehe, ist, daß die Piloten meinen, daß es in Echt meistens anders wäre. Ich finde, daß die Features, die nachgebildet sind, i.d.R. auch der Realität entsprechen. Wenn ich beispielsweise auf der Hydraulikseite des A320 meine 3 Hydrauliksysteme sehe und von System 1 die Engine Driven Pump abschalte und dafür die Electric Driven Pump zuschalte, wird das dargestellt. Genauso funktioniert es für die Verteilung der Bleed Air. Leite ich die Druckluft der APU nicht zum Triebwerk, kann ich es auch nicht anlassen - im Sim wie in der Realität. OK - geht man weiter in die Tiefe, kommen die Flusi-Modelle auch an ihre Grenzen. So ist nicht immer gewärleistet, daß bei Ausfall der Hydraulik auch alle dadurch gespeisten System versagen und auf den Fuel X-Feed wird auch gerne verzichtet. Solche Beschränkungen stehen dann aber auch im Handbuch und machen die implementierten Funktionen nicht ungültig.

Ein generelles Manko ist meiner Meinung nach die schlechte und mysteriöse Simulation von Icing im FS2002 - so nach dem Motto: Es gibt jemand, der nachdem er 60 Minuten unter Icing Conditions geflogen ist, erlebt hat, daß der Auftrieb nachließ. Der nächste fliegt auch 60 Minuten bei -3 im Nebel und merkt nichts.

Was die Updaterate der Instrumente (2D-Panel) betrifft, kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Vielleicht ist bei Dir die Framerate allgemein aufgrund des PCs niedriger. Bezüglich der Refresh Rate im Virtual Cockpit gebe ich Dir Recht - aber das benutze ich beim IFR-Fliegen auch nicht.

Einen schönen Sonntag

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten