Der Link...
Hi Roger,
warum das Rad zweimal erfinden???
Das ist das gleiche was Dirk auch schon mit dem FSBUS fertig hat.
Ich hab mir die PDF Blätter gesaugt....und mal reingeschaut.
Danke für die Schaltbilder und die Bauteilbezeichnung.....smile...
Da könnt ich die ja für mich nachbauen....wofür kaufen...?
Ok,lassen wir das...
Wenn man ein paar Bauteile dort weglassen würde könnte man den PIC am FSBUS anschliessen. Wär mal enn Versuch wert.Allerdings läuft das Teil mit 8MHZ und ob der mit 4MHZ läuft, müsste man im Datenblatt nachlesen. Aber die Programmierung von dem Teil, soweit ich das verstanden hab,ist von Hand zu bewerkstelligen. Da ist Dirks Geschichte einfacher.
Schön ist das mit den Controll LED`s, da weiß man ob was rein oder raus geht. Aber das denke ich könnte man im FSBUS wahrscheinlich auch implemetieren.
Fazit:
Lohnt nicht...
Zu Deinem Spannungsprob:
Checke mal ob da noch irgendwo ne Lötbrücke zwischen Plus und ne Leiterbahn vom PIC ist.
Ansonsten mal den PIC austauschen...der könnt ja auch ne Macke haben.(inzwischen)
Ist zwar komisch, weil Du ja schreibst das alle Pins mehr oder weniger ne Spannung aufweisen......tszzzzz...
Wenn das wirklich so ist, wundere ich mich allerdings das man den PIC einwandfrei flashen konnte.
Im übrigen benutze ich nicht die gleiche Versorgungsspannung vom Board für die Servos.
Ich habe da zwei getrennte Kreise.
Deswegen liegt auch die Spannungsversorgung der Servos nicht mit am Board, sondern ist getrennt herausgeführt.
Ist alles sehr Missterieösssssss,,,,
Noch mal ein TIP:
Zieh Dir doch mal die PDF Dateien von dem Link, und lese Dir die mal durch, da ist sehr schön die Funktionsweise der Dinge beschrieben.
Gruß ULI
|