Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2003, 20:49   #2
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564


Standard

Kauf einfach eine Lochrasterplatine mit Lötaugen und setze die Bauteile ein (die dioganalen Pins umbiegen, dass du die Schaltung wenden kannst und mit (isolierten) Draht verlöten)...

Löttemperatur ca. 380-400°C, ev. Draht an den Enden leicht verzinnen (oder vorverzinnten kaufen) und Kolbenspitze leicht mit Zinn zum besseren Wärmetransport benetzen ...

Lötskizze:

Lötkolben<->Lötgegenstand<->Lötzinn, nicht direkt Lötkolben auf Zinn

nur max. ca. 10 Sek. pro Lötpunkt, sonst neu setzen (->Lötpumpe)
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten