Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2003, 06:30   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Danke für die Info Michael.

Das es atemberaubend gut aussieht, glaube ich Dir. Ich finde das Lago Mesh bzw. selbst das Austria Prof Mesh mit seiner vergleichsweise geringen Auflösung sieht atemberaubend gut aus. Nur wie gesagt ich kann beim LOD11 Mesh die Auflösung nicht erkennen obwohl sie programmiert wurde.

Ein einfacher Test. Schnapp Dir den Learjet. Der hat eine Spannweite ca 15m. Fahre diesen im SLEW Modus direkt an bergiges Gebiet heran. Suche Dir im Mesh Bereiche wo zwei Punkte durch eine gerade verbunden sind. Hier gibt es jetzt optisch zum Teil je nach Höhenangabe 2Längen die man feststellen kann. Einmal die Dreckslinie des Polygon welche die Diagonale eines Quadrates ist und dann die direkten Verbindungen zwischen den Höhenpunkten. Suche nach diesen also den kürzesten geraden Verbindungen. Positioniere deine Flügelspannweite hier drauf. Bei mir deckt die Flügespannweite bei weitem nie 3/4 der Verbindung ab. Das sollte sie aber beim LOD11 Mesh denn hier wäre der Abstand ca 19m. Bei mir komme ich nämlich optisch immer auf die ca 38m. Ein anderer Test wäre das mit den Pixeln der Bodentexturen. Durch die Verzerrung ist hier aber Vorsicht geboten. Außerdem kann ich bei meiner Radeon die Filter nicht komplett deaktivieren. Auch nicht das Rauschen welches über die Texturen gelegt wird. Wenn ich hier testen möchte, muß ich im FS Menü alle Filter abschalten, dann in den Vollbildmodus gehen. Jetzt einmal den Explorer aufgerufen und dessen Fenster verkleinert, dann sehe ich auch die einzelnen Pixel der Bodentextur. Auch dieser Test bestätigt mich bei mir LOD 11 wird nicht umgesetzt. Obwohl alle Regler rechts. Bliebe nur ncoh ein BUG meines PC. Vielleicht kann das ja mal jemand nachvollziehen, wenn er ein Mesh besser LOD10 also besser 38m hat.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten