Hallo Piloten,
ich bin neu hier in dieser Runde und meine Kenntnisse (Computertechnik und Fliegerei)sind eher bescheiden. Deshalb habe ich den Beitrag von Peter Guth (FlightXPress 6/99)zur Einstellung des Joysticks dankbar aufgenommen, meinen Joystick neu kalibriert und die Einstellungen entsprechend vorgenommen. Die 737-400 Simulation (FS98)ist aber jetzt so träge, daß ich manchmal glaube kein Flugzeug sondern ein Tankschiff zu steuern. Wahrscheinlich ist die Simulation trotz gleicher Software-Einstellungen je nach Computer-Hardware verschieden.
Hier ist mein Vorschlag: Man stellt nicht die Empfindlichkeit auf einen bestimmten Wert und läßt es dann Gut(h) sein, sondern man stellt mit der Empfindlichkeitseinstellung ein genau definiertes Flugverhalten ein, z.B.die Zeit für den schnellsten Wechseln von einer Linkskurve (30°) über den Geradeausflug zu einer Rechtskurve (30°). Meine Simulation benötigt dazu 22 Sekunden (5000 ft, 200kts,50% Kraftstoff, Flugregler:Alt+Speed)oder 35 Sekunden (5000 ft, 150 kts, Klappen 30°, Fahrwerk, Flugregler Alt+Speed). Für das Höhenruder habe ich die Zeit gemessen, um von 0° die Flugzeugnase auf 15° über den Horizont anzuheben. Mein Modell braucht dazu mindestens 6 Sekunden (5000 ft, 250 kts, vollgetankt, Flugregler ausgeschaltet). Auch den Startschub des Triebwerks habe ich mit der Stoppuhr getestet. Bei mir sind es 29 Sekunden für die Beschleunigung von 0 -> 140 kts (Meereshöhe, vollgetankt, Klappen 5°, kein Wind).
Ich denke mal, ein halbes Dutzend gut überlegte, praxisnahe Basiswerte reichen aus, um mit der Stoppuhr ein akzeptables Flugverhalten einzustellen. Nur, ich kann das nicht planen, dazu fehlt mir das Fachwissen, aber ich weiß, wer es Gut(h) machen könnte...
Falls mein Vorschlag Mist ist, dann laßt es mich wissen!
Beste Grüße!
Hans
|