Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.1999, 02:17   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Noch einmal zu ANDRE SITTARD,
in Seinem Erfahrungsbericht ging es um eine virtuelle Speichererweiterung, wobei er einen Querverweis zur HELP CORNER machte.
Diese folgt jetzt im Anschluß an meine Zeilen.

Gruß Harry


Kostenlos mehr Speed

Ein gut konfiguriertes System ist nicht nur für den FS2000 spielspaßfördernd. Im folgenden werden einige Tuningmaßnahmen beschrieben, welche helfen das System auf Vordermann zu bringen.

1. Feste Auslagerungsdatei einrichten
2. Festplattencache optimieren VCACHE
3. Dateisystem festlegen



Feste Auslagerungsdatei einrichten

Die Leistung der Festplatte ist einer der wichtigsten Punkte für ein leistungsfähiges System. Leider sind die Grundeinstellungen von Windows hier nur in sehr wenigen Fällen günstig. Dies trifft besonders auf Systeme zu, die überwiegend als "Spiele-PC" dienen. Daher sollte man folgende Maßnahmen durchführen:

1. Den Gerätemanager aktivieren und sich dort in den Eintrag Leistungsmerkmale/Virtueller Arbeitsspeicher begeben.

2. Standardmäßig verwaltet Windows den virtuellen Speicher selbst - allerdings nicht effektiv da Windows ständig damit beschäftigt ist, diesen anzupassen. Dies kostet wertvolle Zeit und Ressourcen.

3. Den virtuellen Arbeitsspeicher sollte man daher von Hand vorgeben. Dieser steht dann dem System direkt bei Start zur Verfügung und Windows kann sich wichtigeren Dingen widmen. Hierfür gelten folgende Grundregeln

A Die Auslagerungsdatei immer auf der schnellsten HD im System anlegen
B Die Auslagerungsdatei immer auf der ersten Partition einrichten, da diese am schnellsten ist
C Wenn möglich, die Auslagerungsdatei auf der ersten Partition der ersten Festplatte einrichten - wo auch Windows installiert ist
4. Wichtig ist, daß für die Mindest- und Maximalgröße des virtuellen Speichers jeweils den gleichen Wert anzugeben! Ist dies nicht der Fall, wird der Speicher dynamisch verwaltet und das System ausgebremst

5. Wer viel mit seinem PC spielt, sollte als Faustregel für die Größe der Auslagerungsdatei folgende Formel verwenden: RAM x 2,5. Wer also 64 MB RAM sein Eigen nennt, sollte seinem virtuellen Speicher mindestens 160 MB gönnen. Mehr schadet nicht.

6. Den Speicher einrichten. Wichtig! Um eine optimale Datei anzulegen, unbedingt folgende Reihenfolge beachten:

A Zuerst die Festplatte komplett defragmentieren, auf welcher die Datei angelegt werden soll
B Wurde bereits ein virtuellen Speicher per Hand vergeben und soll dieser vergrößtert werden, zuerst den virtuellen Speicher deaktivieren! Ansonsten rührt defrag.exe diesen Bereich nämlich nicht an! Und darum geht es ja schließlich! Also den virtuellen Speicher deaktivieren und danach die komplette Festplatte defragmentieren
C Sofort (!) nach dem Defragmentieren wieder in den Gerätemanager gehen (s.o.) und die Auslagerungsdatei anlegen - keine Sekunde später!


Festplattencache optimieren VCACHE

Das Cache-System von Windows verbraucht standardmäßig zu viel RAM. Auch hier kann man den "Tuning-Hebel" ansetzen:

1. Öffne die Datei system.ini die sich im Windows-Ordner befindet

2. Unter dem Eintrag [Vcache] gibst Du nun folgende Werte ein:

MinFileCache=x
MaxFileCache=x

Der Wert x hängt hierbei von der Größe Deines RAM's ab. Hier gelten folgende Werte:

16 MB RAM = 2048
32 MB RAM = 4096
64 MB RAM oder mehr = 8192

Hat man also z. B. 128 MB RAM, sehen die Einträge wie folgt aus:

MinFileCache=8192
MaxFileCache=8192

Auch hier gilt: Gleicher Wert für beide Einträge!



Dateisystem festlegen

Begibt man sich im Gerätemanager in die Eigenschaften des Dateisystems, ist dort standardmäßig "Desktop-Computer" eingetragen. Wer nur 16 MB RAM hat, kann dies auch so lassen. Ab 32 MB sollte man diesen Eintrag aber auf "Netzwerkserver" umstellen. Dies hat zur Folge, daß Windows mehr Daten im voraus einlesen kann. Achtung: In der Win95 Erstversion muß man noch zusätzlich einen Registry-Eintrag vornehmen, da hier ein Bug vorhanden ist!