Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2003, 14:06   #10
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Was vielleicht noch ganz wissenswert ist:
Die MS-ATC gibt dir keine Vektoren für den gesamten Flug, sondern nur vom Start bis zum Intercepten des ersten Airways, d.h. sie führt dich vom Start zur grünen Strecke im GPS. Solange du den Vektoren der ATC folgst, solltest du entweder per Hand fliegen oder den HDG Mode des AP benutzen. Danach musst du die Strecke selbst abfliegen, bei den Stadardfliegern unrealistischerweise mit dem NAV/GPS-Selector auf GPS und beim AP im NAV Mode.
In der Realität geschieht das entweder mit dem FMC und dem LNAV-Mode oder in kleineren Flugzeugen mit den Navigationsinstrumenten VOR, ADF usw., manchmal auch GPS, man darf Zusatzgeräte wie das Garmin 295 aber nicht als einzige Navigationsquelle heranziehen sondern nur als graphische Referenz. (Wie man weiß, ist GPS ein US-System und wenn die Amis das wollen, können sie die Genauigkeit des Systems künstlich verringern.)
Wenn der Sinkflug beginnt, gibt dir die ATC wieder Anweisungen bezüglich Höhe und evtl. auch Kurs (d.h. du musst dich nicht selbst um den T/D "Top of Descent" kümmern, was unrealistisch ist, aber bequem. Dann führt sie dich sowohl vertikal wie auch lateral an den ILS-Pfad heran, du musst ihn nur mehr selbst einfangen.
Überlicherweise lässt dich die ATC den ILS-LOC in einem bequemen 30° Winkel anschneiden.
Um das ILS mit dem AP abfliegen und empfangen zu können, MUSS der NAV/GPS Selector wieder auf NAV gestellt werde.
Das wär's eigentlich.
Nicht vergessen: Bei der Transition Altitude den Höhenmesser auf Standard stellen, sonst wird der IFR-Flugplan wegen der (dem Luftdruck entsprechenden) falschen Höhe gecancelt.

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten