Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2003, 08:05   #24
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Im Prinzip macht mein Beispiel nichts anderes. Man gibt einen Bereich vor aus dem die Daten gelesen werden sollen und diese werden dann in ein ADO-Recordset geschrieben welches zurückgegeben wird. Dadurch hat man dann trotz allem die Möglichkeiten von ADO zur Verfügung(filtern, sortieren, als XML speichern, Verwendung für DataGrid, ...)
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten