Thema: AMD
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2003, 17:56   #6
Dav
Hero
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 39
Beiträge: 859


Dav eine Nachricht über ICQ schicken Dav eine Nachricht über AIM schicken Dav eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Bei mir sieht es wie folgt mit den Temperaturen aus:

Mit einem Athlon XP 1800+ und standart-Kühler hatte ich bis zu 74°C, im idle minimum knapp 60 °C. Dann habe ich dort einen M aster HCC-002 draufgesteckt. Aufgrund der Vollkupferkühlers und des kräftigen Lüfters befindet sich die temp nun stabil bei 45-50°C, im idle sogar bis zu 38°C, aber die Geräuschkulisse ist auf Grund der 7000 - 8000 rpm des Lüfters unglaublich. Finger weg von diesem Kühler!
In einem anderen System habe befindet sich der Arthlon XP 1800+ mit einem Arctic Cooling Copper Silent im idle bei ca. 45 °C, unter Last um die 8 °C höher - akzeptabel, er ist auch sehr leise (2000 rpm).

In meinem System habe ich einen Thermalright SLK 800 mit einem 80er Enermax-Lüfter (regelbar) drin. Den Lüfter lasse ich mit 1200 rpm laufen, wenn es warm ist auch mal mit 2000 rpm, wobei sich die Geräuschkulisse nicht ändert. Z.Zt. habe ich 37 °C, unter Last mit FS klettert die temp auf 41 °C (bermekung: Kein Gehäuselüfter eingebaut, wenn das Gehäuse offen ist, schwankt die temp idle bei 33-34°C rum!).

Der SLK 800 ist also definitiv das non-plus-ultra unter den Kühlkörpern, mit dem richtigen Lüfter versehen hat man ein wunderbares silent-PC-System (morgen kommt noch meine Barracuda, dann schmeiss ich die schrottige IBM hier raus ...).

--

Preise:

- Cooler M aster HCC-002 ca. 45 €, allerdings !sehr laut!, Kühlleistung ist jedoch sehr gut - vielleicht gut geeinget für overglocker? Als Vegleich: Der PC hört sich so an, als würde er dauernd auf eine CD-ROM zugreifen, mit einem lauten CD-ROM-Laufwerk ...

- Arctic Cooling Silent Copper: ca. 23 €, mit Kupferplatte, er kühlt einen XP 1800 anständig und ist dabei schön leise, aber in höhere Taktfreq. würde ich mich mit dem nicht wagen ...

- Thermalright SLK 800: Hervorragende Ergebnise, er ist die Referenz auf dem Markt (ist aber wohl jetzt doch vom SLK 900 verdrängt worden?). Damit kriegt man wohl auch einen 3000er Barton anständig kühl. Kosten: ca. 52 €, dazu kommt noch ein 80er Lüfter, der zw. 10 und 20 € schwankt, je nachdem, was man will - ich würde auf jeden Fall einen regelbaren Lüfter nehmen! Enermax ist m.E. okay (der Drehknopf vom Poti ist schrott...), auf jeden Fall leise (nahezu unhörbar). Vielleicht sollte man gleich etwaas mehr in einen 80er Papst investieren, würde sich wahrscheinlich lohnen. Es passt auch ein 90er Lüfter auf den Kühlkörper drauf.
Man kommt in der Summe auf ca. 65 €.

Als Wärmeleitpaste verwendete ich ausschließlich Cooler M aster Premium.

Anbei: Bild vom Thermalright.
____________________________________

David Storch

\"Generation Golfkrieg\"

VATSIM/IVAO: LGL9627
Dav ist offline   Mit Zitat antworten