Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2000, 19:55   #2
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Die Zugriffszeit ist nicht alles, was beim RAM die "Geschwindigkeit" bestimmt. Ein Irrtum: Bei elektrischen Schaltungen gibt es die sog. Clock Cycle Time (in ns), und 1000/cct entspricht ungefähr der möglichen Taktrate der Schaltung in MHz, das ist nicht wirklich auf SDRAMS anzuwenden. Vergleichbar ist es mit Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Ein Auto, daß in 6.0 auf 100 ist, und bei 150 ansteht hat auch keine Chance gegen eines, daß 7.0 auf 100 braucht und dafür 300 geht. So ähnlich ist es bei den Speicherchips auch ...

BSP: PC 66 darf höchstens 9ns tAC haben, ich kenn aber keinen PC 66 SDRAM der auf 112 MHz läuft ...
http://oem.intel.com/technology/memory/pcsdram/

lG, mig

PS: Dennoch sollte die tAC (Zugriffszeit) bei 133ern (CAS 2) 5.4 ns sein, soweit ich weiß, kontrollier das nochmal ...
mig ist offline   Mit Zitat antworten