bei den animationen ist halt die frage, in wie weit die graka da mitspielt. vielleicht ist ja auch sie der limitierende faktor.
ram kann aber nie falsch sein, den größten leistungsverlust hast du dann, wenn windows der ram zu klein wird und dann auf die hd aslagern muss.
in deinem fall glaube ich aber trotzdem, dass du die meiste perf rausholen kannst, wennst den ram erweiterst, auch wenn nicht so viel gebraucht wird, aber es können mehr programmteile gecached werden.
warum deine cpu nur teilweise ausgelastet ist, würde ich mir auch noch so erklären:
die cpu rechnet viel schneller als sie die daten bekommen kann bzw. als sie die daten weiterschicken kann. genau da ist der knackpunkt. die ganzen heutigen systeme ist der eigendliche hasenfuss die datenpfade, sie sind einfach nicht schnell genug (im busrt fall vielleicht schon, aber nicht bei dem punkt, wie lange ein byte braucht, wenn es angefordert wird bis zu dem zeitpunkt bei dem es wirklich verfügbar ist).
und kann man den ersten p4 vergleichen bez. rambus und sdr/ddr glauben, ist rambus zwar wunderbar schnell, aber enorm träge.
vergleiche es damit: was nützt mir ein auto mit 300nm drehmoment wenn ich 60 sek von 0 auf 100 brauche? (bewust überspitzt). die 300 nm sagen ja nur wie viel kraft er hat, aber nicht wie "drehfreudig" er ist.
sogesehen würde ich mal am ram ansetzten, bzw. sollte mal eine neue hd fällig sein, inwestiere die paar euros mehr in mehr cache auf der hd. wirst sehen dass ist der super persuit mode für deinen pc.
ich hoffe alle klarheiten beseitig zu haben.
aber ich gebe dir deiner grundsätzlichen überlegung wert, dass das was schiefrennt. mhz (oder besser inzwichen ghz) sind nicht alles. ausserdem sollte man noch hinterfragen, wie dein proggie eigendlich misst.
mfg roadrunner
|