Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2003, 12:04   #13
BodoM
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 60
Beiträge: 437


BodoM eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Michael,

Wenn da im IAS Mode die Kiste in ein paar Sekunden von +4000 fpm auf level "geworfen" wird, ist das bei der Masse des Flugzeugs wenig glaubhaft. Wäre schon, wenn man das noch etwas dämpfen könnte.

Also, der IAS Mode hat im FS2000 seiner Zeit 100% funktioniert. Nachdem MS im FS2002 aber leider einiges FDE-relevantes über den Haufen geworfen hat, ist dieser mit kleinen Tücken behaftet. Generell sollte IAS, wie in der Realität, nur oberhalb 10.000 Fuß eingeschaltet werden. Dabei muss das Flugzeug in einer stabil getrimmten Lage sein. Wir haben den FDE in Sachen Stabilität weitgehend überarbeitet, was auch die Benutzung des IAS verbessert. Generell wird aber beim Aktivieren ein kleines Auf- und Abwippen des Pitch unvermeidbar sein. Danach liegt das Flugzeug aber in stabiler Steiglage.

Ebenso haben wir den FDE um einiges gedämpft. Das wird man deutlich beim Take-Off spüren. Es erfordert jetz schon wesentlich mehr Elevator- Input als vorher. Dennoch wird sie nicht ganz so träge sein wie die 744 von PSS weil dort, wie ich schon sagte, eine Trägheit "programmiert" wurde, die mehr auf Kundenwunsch beruht. Die Nervösität wurde im FDE ebenfalls reduziert.

Damit meinst du sicher, dass die FS Flugzeuge viel instabiler und nervöser sind als in Realität. Ansonsten, naja, einfacher ?

In der Tat. Flugzeuge sind in der Realität stabiler und auch nicht unbedingt so nervös. Das Händling ist irgwndwie einfacher und berechenbarer. Eine 747 ist sehr stabil, aber dennoch sehr agil! Die Hardware, die für die Steuerung der Flugzeuge im FS angeboten wird ist Meines Erachtens noch viel zu unpräzise. Wie man beim Auto sagen würde, "der Fuß hängt nicht am Gas", wenn Du weißt was ich damit meine. Hinmzu kommt ein Problem, das sich ein FDE nicht mit jeder Hardware gleich "anfühlt". Es fliegt sich mit einem AETI-Yoke anders als mit einem MS-Sidewinder Stick.

Noch ne Frage : Kann das neue INS auch tracking ? Das jetzige fliegt zwar von Wegpunkt zu Wegpunkt, aber wenn Wind nicht berücksichtigt wird, werden es doch wieder S-Kurven (bzw. Zick-Zack Kurs).

Da Ralph gestern im Forum ausführlich auf eine ähnliche Frage geantwortet hat, darf ich hier darüber sprechen. Genau das ist momentan noch "der wunde Punkt", den auch berechtigter Weise Ralph etwas verärgert. Wie viele wissen, hat das INS eine lange Gechichte. Es ist zu FS98-Zeiten von Harald Geier (HGHB Gauges) für ein Konsortium, bestehend aus AETI, FlightSoft und damals auch für das Pilot's TriStar-Package entwickelt worden. Es war aber mit vielen Fehlern behaftet und arbeitete zum Ärgernis der Anwender sehr unzuverlässig. Ralph hatte diesbezüglich mit Harald Kontakt aufgenommen und ihn gebeten, dass INS für uns nochmals gründlich zu überarbeiten. Dies ist auch soweit geschehen. Es ist jetzt im DELCO-Carousel-Style mit einer neuen Grafik umgearbeitet und die essentiellen Funktionen arbeiten soweit einwandfrei. Letzter Punkt war der Wunsch zur Umsetzung des WIND-Trackings. Nachdem wir Harald die erforderlichen Infos zukommen lassen haben, hören wir nichts mehr von ihm.

Ich habe das deswegen so ausführlich beschrieben, weil ich damit deutlich machen möchte, dass wir in diesem Fall vom Wohlwollen der Programmierer abhängig sind und daher nur begrenzten Einfluss haben. Dieses Feature ist von uns geplant bzw. gewünscht, hängt aber wesentlich davon ab, ob Harald es umsetzt. Daher bitte nicht böse sein, wenn es nicht klappt.
____________________________________
Bodo Müller
Chief Pilot B747-400F
VIRTUAL GLOBE CARGO, INC.
Virtual Airlines for ATLAS AIR and POLAR AIR
MSI K8N SLI-FI
AMD Athlon 64 X2 3800+
2GB Corsair PC3200
GeForce 7900GT
2x SP2504C 250GB S-ATA II
BodoM ist offline   Mit Zitat antworten