Könnte mann......
Wenn du die dicken Flieger umbenenennst, erscheinen die zwar nicht mehr auf
dem Bildschirm (!), weil das System keine Flieger *.mdl-Datei findet zum
Darstellen.
ABER: in der Traffic.bgl-Datei sind doch m.E. noch die Kennungen für alle
Flugpläne weiterhin drin und auch damit die Prozentzahlen für die
Flieger-Wahrscheinlichkeit. Somit rechnet der Prozessor wahrscheinlich nur
"blind" vor sich hin, während die Grafikkarte mehr Frames darstellen kann,
weil sie keinen dicken Brummi mehr abbilden muß. Richtig kombiniert oder
was inhaltlich übersehen?
Wenn ja, ändert das Fleiger-Umbenennen aber leider nix an der geringen (oder
evtl. gar nicht vorhandenen) Anzahl von Flugplänen für die Kleinflieger und
deren Miniwahrscheinlichkeiten in der Traffic.bgl.-Datei. Zu deutsch: du
hast zwar keine Großeisen mehr in der Luft bzw. am Boden auf
Mischflugplätzen, wie z.B. Saarbrücken, aber dafür hast du bei den kleinen
Fliegern auch nicht mehr als vorher.
Gehe ich also recht in der Annahme, daß man an die Traffic.bgl.-Datei DIREKT
ran muß, um dort die Wahrscheinlichkeiten sozusagen umzudrehen (die
Großeisen runter auf Fast Null und die Cessnas, Pipers & Co hoch auf 100%).
Zudem müßte man für die Flugplätze, für die kein GA-Traffic existiert, erst
einen solchen generieren.
Beides ist aber aus meiner Sicht zeitaufwändig (mittels "TrafficTools" und
"AFCAD") und bedarf einiger längerer Erfahrungen. Gibt es daher vielleicht
schon einen erfahrenen User, der für die kleinen GAPs, die VFR1-Airports
sowie die Austrian Airports solche Add-on *.bgl's testweise selbst gefertigt
hat und die er gerne anderen Usern zur Verfügung stellen könnte? Das wäre
supertoll!
P.S.: Wäre das eigentlich nicht auch ein wunderbares kostenloses Servicepack
für die Payware-Produkte GAP, VFR1, AA?? Hat da evtl. jemand Kontakt?
|