Ist übrigens nicht nur im Landeanflug so.
Das Höhenruder bestimmt ja den Anstellwinkel. Je größer der Wird, umso mehr Widerstand habe ich, ergo: das Flugzeug fliegt langsamer.
Lassen wir das Flugzeug mal in dieser gedanklichen Stellung können wir mit dem Gas regulieren, ob wir mehr sinken, geradeaus fliegen oder steigen. Ergo bestimmt das Gas die vertikale Geschwindigkeit.
Wie meine Kollegen oben erwähnten hängt allerdings beides voneinander ab, so dass eine 100% Zuordnung nicht stimmt, aber die Tendenz stimmt schon sehr überzeugend.
(Wird auch von all meinen Lehrbüchern so beschrieben und im Flusi funktioniert das auch ganz hervorragend.

)
Edit:
Zitat:
Das Höhenruder bestimmt ja den Anstellwinkel.
|
Falsch... wir stellen den Anstellwinkel mit dem Höhenruder ein.
