Thema: GoFlight-MCP
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2003, 07:20   #4
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo Omo,

es sieht ziemlich finster aus mit der Bedienung all der wunderbaren Flugzeuge, die leider nicht voll kompatibel sind zum FS2002.

Du kannst es selbst ausprobieren, welche von den normalen Autopilot Funktionstasten mit welchem Flieger funktioniert, indem Du sie einfach drückst. Es geht so gut wie gar nichts.

Das heisst, das man auch mit dem GF-P8 keine DF 737, keine B767 PIC oder auch keine EW Prof-Maschine fliegen kann, oder auch nicht den A320 PSS. Die genannten Flieger habe ich selbst ausprobiert.

Da keiner davon mit dem normalen Autopiloten funktioniert, habe ich mich ja voll auf die B767 PIC mit Aerosoft Autopiloten konzentriert.

Das GF-45PM funktioniert mit allen Fliegern einwandfrei. Da kann man alle Frequenzen eindrehen für NAV, CM usw. Ebenso natürlich das neuere GF-166A oder das GF-LGT. GF-T8, GF-P8 und GF-166A habe ich jeweils in zweifacher Ausführung. Das klappt auch alles wunderbar, nur nicht die Ansteuerung oder Kontrolle des AP bei Spezialfliegern.

Eine Möglichkeit gibt es, mit dem Programm mouse2key zu arbeiten und und die Mausklicks auf Tastenkombinationen zu legen.

Meines Wissens gibt es kein MCP, das mit den speziellen Fliegern funktioniert.

Aerosoft Australia wollte zum Beispiel ein EFIS bauen, das auch mit der B767 PIC funktionieren sollte, aber die Macher der PIC sind nicht bereit, die entsprechende Anpassung von der Softwareseite zu erstellen.

Also:
Entweder B767 PIC mit MCP Aerosoft Australien fliegen und die anderen Flieger vergessen (was mir ebenfalls sehr schwer fällt, schlieslich haben die ja einiges Geld gekostet)
oder nur Standardflieger des FS2002 verwenden (auch nicht so gut)
oder die mouseklicks der AP-Steuerung in Tastenbelegung umwandeln (auch nicht ganz so doll)

Trotzdem nicht verzagen und weiter fliegen

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten