Thema: FSBUS Servo
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2003, 23:31   #60
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard !

Hi,
so jetzt geht es ans Eingemachte !
Also die Brückenschaltung, wie vor, ist dort anzuschliessen wo normalerweise die beiden kleinen Transistoren für den Servomotor mit der Basis dran sind.
Direkt am IC ohne die bestehenden Transistoren.(die kommen raus)
Bei einem IC NE544 zB. kommt der 47 Ohm Widerstand jeweils an Punkt 9 und 13. Zwischen dem Anschluß des 47 Ohm und der Basis des Transistors aus der Brückenschaltung kommt nochmal ein 470 Ohm Widerstand nach Masse. (Spannungsteiler)
Zu den Widerständen: Wenn kein "k" hinter dem Wert steht handelt es sich um "OHM", steht ein "K" dahinter sind es "KiloOHM".
Die "BD" Transistoren reichen bis ca. 3Ampere aus.
Bei dieser Schaltung kann man ohne Relais den Motor vor und zurück laufen lassen, als auch anhalten. Das anhalten ist aber gleich zu setzen wie bei einer Fernsteuerung. Steuerknüppel am Sender in der Mitte,(Ruhestellung),Motor STEHT am Ausgangspunkt. Bewegt man den Knüppel in eine Richtung um zB. 1mm dreht der Motor langsam, bewegt man weiter dreht er schneller, usw. Dito in die andere Richtung.
Verhart man bei diesen 1mm Weg, so dreht der Motor konstant mit ein und derselben Drehzahl....bis man den Knüppel wieder in die Nullpos. bringt.(Stillstand)
Diese Arbeitsweise muß man jetzt natürlich auf den FSBUS umsetzen !
(Dementsprechende Programmierung/Schrittanzahl/+;- etc.)
Anbei eine weitere Schaltung wie Sie zB. für meinen Throttle Verwendung findet.
In der Servoelektronik sind wieder die beiden kleinen Transistoren abgebildet, hier brauchen wir diese für die Relais !
Das Poti muß zusammen mit der Motorachse drehen. (Referenzpoti)
Das zweite Poti ist auch auf der Motorachse, der Drehsinn ist der gleiche. Man kann auch ein Stereopoti nehmen, Das sind zwei Potis hintereinander, fest verbunden.
Die Dioden sind Allerwelts-Typen, zB. 1N4002 etc.
Das Eingangssignal zur Servoelektronik kommt vom FSBUS.
Die Endabschaltung ist nötig, damit der Weg des Throttles begrenzt wird. Ein überdrehen der Mechanik ist somit ausgeschlossen !
So kann man auch schonmal nen Fehler im Fsbus programmieren ohne gleich das Getriebe zu zerstören.
Die Conrad Servoelektronic hat auch zwei Transistoren, BC327, ist ist vom Aufbau gleich. Es ist halt nur eine andere IC-Type.
Allerdings flattern die Relais etwas, was aber die Funktion nicht beeinträchtigt.
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten