Hallo Eisbreaker!
Auch intensive Nutzung von realem Arbeitsspeicher sollte den Rechner nicht spürbar langsamer machen. Nur das Auslagern in den virtuellen Arbeitsspeicher (Festplatte) würde eine Verlangsamung erklären, die sich aber nach dem Auslagerungsvorgang wieder normalisieren sollte.
Es ist richtig, dass nach der intensiven Nutzung des Speichers dieser fragmentiert wird, ähnlich wie bei einer Festplatte. Das passiert dadurch, dass durch das Entladen von nicht mehr benötigten Daten Lücken im Speicher entstehen, die dann bei Bedarf wieder aufgefüllt werden. Hier kommt aber bei modern aufgebauten Betriebssystemen (OS2, Linux, NT, Win2000, XP) automatisch das Speichermanagement zum Einsatz, der sogenannte Garbagecollector. Das ist vergleichbar mit Defrag bei der Festplatte.
Fazit: Wenn Du viele Programme nach dem Start des FS02 beendest, sollte das spätentens nach einer kurzen Zeit keine Performance Minderung zur Folge haben, ausgenommen da war jede Menge ausgelagert auf einer langsamen Festplatte, dann kann das u.U, ein paar Minuten dauern.
Es ist deswegen sinnvoll erst alle Programme zu beenden und dann erst den Flusi zu starten, um evtl. Wartezeiten aus dem Weg zu gehen.
Noch ein Tipp: Abmelden und wieder anmelden ist unter NT/2000/XP oft fast so gut wie ein Neustart.
Gruss Florian
|