Thema: DF 737
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2003, 18:54   #3
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Hallo,


der Tip mit der Ariane ist unnötig, die B737 von Dreamfleet kann den Localizer und Glidslope ganz gut halten. Sie hat eigentlich eher das Problem (welches aber von den shitty Microsoft Autopilot-Routinen herrührt), beim Einfangen des Glideslopes abzutauchen.

Zuersteinmal ist Deine Geschwindigkeit für das Einfangen des Glideslopes viel zu niedrig. Eine gute Speed ist 180kts, dabei das Fahrwerk noch eingefahren lassen. Die maschine sollte sauber ausgetrimmt und die Klappen entsprechend gesetzt sein. Beim Einfangen des Glideslope wird die Maschine dann deutlich nach unten wegtauchen, die kann man durch kräftiges Nach-Oben-Trimmen ausgleichen. so ca. 1000ft tiefer ist die Maschine dann sauber auf dem Glideslope. 170kts sollten bis zum Outer Marker gehalten werden, dann Klappen und Fahrwerk raus und auf Landegeschwindigkeit +5kts reduzieren. Im Flare dann die letzten 5kts abbauen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten