Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2003, 19:27   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Moin!

Ich empfehle als Lektüre die SDKs von Winzigweich zum Flusi, darin werden in der Sprache der Krie... äh Flieger (als Amerikanisch) die Einträge in den einzelnen cfg-Dateien erläutert. Insbesondere das Aircraft-Container-SDK und das Panel-SDK können eine teilweise interessante Lektüre sein.

Um bei obigen Beispiel zu bleiben:

gauge41= -> das 41. Gauge in diesem Panelfenster

KingAir! Flaps -> Das Gauge "Flaps" in der Datei "kingair.gau" (bzw. kingair.cab, wenn im neuen xml-Format, trifft hier aber nicht zu). Schau z.B. mal in die CAB-Dateien im Gauges-Verzeichnis rein und vergleiche die dortigen Dateinamen mit den Gaugenamen in der zugehörigen panel.cfg. Das in einer Gauge-Datei mehrere Gauges enthalten sein können (clustered gauges) wurde mit dem FS00 eingeführt.

599, 111 -> x- und y-Koordinaten des Gauge im Panelfenster bezogen auf den Ursprung links oben, Einheit "Pixel". Danach kommen oft noch die vertikale und horizontale Ausdehnung des Gauges, hier bezogen auf die linke obere Ecke des Gauges.

Also nix mit geheimnisvoller Programmiersprache, sondern Klartext, den der MSFS auswertet. Gleiches gilt für die anderen cfg-Dateien.

Eine kleine Anmerkung noch zu cfgedit: Dieses Proggi ist als Freeware für den FS00 veröffentlicht worden und unterstützt deshalb z.B. noch keine Cab-Gauges und virtuellen Cockpits, hierfür benötigt man den kommerziellen Nachfolger "FS Panel Studio".
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten