Hallo Tobias,
Zitat:
Im AP eine Höhe eingeben und Knopf drücken geht nicht.
|
Das wird wahrscheinlich so sein. Hab ich aber noch nicht probiert.
Die Höhendaten, die im Flugplan für jeden waypoint angegeben sind, entprechen dem ökonomisch optimalsten Sinkflug. Wenn du den eingebenen Flugplan per "dir to" verlässt (aus welchen Gründen auch immer), ist natürlich das ganze Sinkprofil für die Katz.
Es gibt für dein "Problem" zwei Möglichkeiten (neben dem manuellen Abfliegen):
1) Du möchtest einen neuen, optimalen Sinkflug errechnet kriegen.
In diesem Fall erstellst eine laterale Revision (dt. Handbuch S.69 ff) und damit einen zeitweiligen Flugplan, der aber erst per INSERT aktiviert wird! (diese lat Rev kannst du auch noch nach dem Befehl DIR TO erstellen) Nach der Aktivierung der lat Rev erhältst du ein neues Sinkprofil.
2) Du pfeiffst auf ein neues Sinkprofil (was ja in Realität sowieso meistens nicht abgeflogen werden kann, da der ATC dir die jeweiligen Flugflächen angibt).
In diesem Fall gibst du die gewünsche bzw. vom ATC geforderte Höhe in die FCU ein und ZIEHST (!) den ALT Knopf. Damit geht der Bus in den OPEN DESCENT über und sinkt mit Sollgeschwindigkeit und IDLE auf die von dir eingegebne Flugfläche. Der VS stellt sich dabei automatisch auf die dafür notwendige Sinkgeschwindigkeite ein.
Hoffe, dass das Prinzip etwas klarer geworden ist
Gruß und ciao, René