Thema: FSBUS Servo
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2003, 02:19   #48
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard servoumbau

hi,
also, das mit dem Servoumbau ist das gleiche Prinzip wie mit dem Getriebemotor.
ABER!
Das geht bei FSBUS nicht ohne Poti, auch nicht bei dem Getriebemotor.
In meinem Throttle ist auch ein normaler Getriebemotor (12Volt)
Der muß in zwei Richtungen drehen, da ja vom AP vor oder zurück gesteuert werden muß.
Das wäre das gleiche beim Altimeter oder auch ADI.
Da aber FSbus ohne Poti nicht weiß wo nun der Motor hingedreht hat, ist das Poti zwingend erforderlich.
Denn über dieses Poti wird abgefragt wo der Motor denn nun steht.
Dementsprechend kann FSBUS korrigieren.
Mit einem Getriebemotor lasse ich über zwei Relais und der Servoelektronic den Motor vor oder zurück laufen.
Das geht auch per Schaltung so wie im geposteten Link.
Die Servoelectronic steuert mir die Relais.
Da nun dieser gewaltige 12 Volt Motor vom Throttle ein ziemliches Funkenfeuer veranstaltet, bringt das die Servoelectronic ein wenig durcheiander. Dies habe ich reduziert auf ein minimum über zwei RC-Glieder.
Das läuft supergenial....Es macht schon riesig Spaß zuzuschauen wie sich der Throttle von Geisterhand vor oder zurück bewegt wenn man Gas gibt oder wegnimmt über den AP.
Wenn ich nun solch einen Gtriebemotor in ein Instrument einbaue, dann ist das doch das gleiche Prinzip.
Will ich aber mehr als 360 Grad drehen, also ne Rotation, dann kann man doch nen Motor per links/rechts Lauf direkt anschliessen.
Das ist wieder die gleiche Schaltung, nur brauch ich jetzt nicht mehr die Servoelectronic. Das kann man auch über die Servoausgänge am FSBUS schalten mit einer Speedelectronic, solche die man für Modellrennautos nimmt um Vorwärts oder Rückwärts zu fahren.
Hier habe ich dann aber keine Möglchkeit feststellen zu lassen wo der Motor steht.
Das geht nur mit dem Referenzpoti.
Das Ausgangssignal vom FSBUS am Servoanschluß ist immer das gleiche.
Also immer passend für ein Modul welches auch im Modellbaubreich für Fernsteuerrungen verwendet wird.
Warum soll ich also ein Servo umbauen um es 360 Grad drehen zu lassen, wenn es im Prinzip schon fertige Sachen dafür gibt???

Wie das mit zwei festen Widerständen funktionieren soll ist mir echt schleierhaft....das würde mich auch mal interessieren.

Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten