Hallo Tomcat,
Pitch und Bank sind tricky. Ich hatte die Einstellungen mal gehabt, sind aber leider wieder gelöscht.
Wenn du noch etwas Geduld hast, wird die Version 1.4 (ich werde die aufgrund der vielen Änderungen 2.0 nennen) handzahme Werte liefern, die einfacher verwendbar sind.
Zum Anschluss Getriebemotor: hier hat Uli sein Meisterwerk bereits vollendet. Er hat eine Servoelektronik (Conrad) verwendet und mittels 2 Relais den dicken Motor in die eine oder andere Richtung in Bewegung versetzt. Die Rückkopplung geschieht über Poti, das die Position dem Servocontroller zum Vergleich anbietet.
Problem: Die Servoelektronik gibt pulsbreitenmodulierte Spannung ab, die ein Relais zum flattern bringt. Das ist mit Kondensatoren lösbar. Besser wäre eine sog. H-Brücke (L298) mit der man 3A schalten kann.
Bei noch mehr Ampere sind Leistungs FET notwendig. Das geht dann bis na sagen wir 20A (aber du willst ja keine Bäume damit entwurzeln).
Gruss Dirk
|