Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2003, 08:13   #14
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Zeichnung ist ja nur der Anfang der geschichte, und der Link zeigt auf eine ähnliche Schaltung. Dass i mit dem Vorbau nix anfangen kann ist mir klar, aber die Kaskadierung der Schieberegister war mir wichtig.

Ich hoffe, dass i an der Seriellen Schnittstelle mindestens 4 Leitungen aktiv steuern kann, denn ich brauch eine Datenleitung, eine Taktleitung, eine Aktivierungsleidung und am besten noch eine Resettleitung. Dazu brauch i hald den grösseren MAX Chip.

Des mit den ULN leuchtet mir ja ein, mir geht nur die Tatsache am Senkel, dass mein Schieberegister 8 Ausgänge hat, und der ULN davon nur 7 Verstärken kann. Das macht mir einen Strich durch die Rechnung.

Andere Frage: Welches der hier vorgekommenen Schieberegister sollte ich nu verwenden, und wo voralemdingen muss i die Teile anschliessen.
Ich werd aus den Datenblätern ned schlau, so fehlt mir beim 74HC595N das haxerl wo i an resett machen kann und beim sn74ls299 fehlt mir komplett der Plan .

Ich bau das Ganze auf Europlatinen auf, und würde gerne wissen mit was i am bequemsten die Löcher zu Leiterbahnen verbinde.
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten