einige Möglichkeiten zur Geräuschminderung
vorab: bei den Kühlern auf Strömungsgeräusche und gute Lagerung achten
1. wenn Netzteil grosszügig dimensioniert ist, einen guten thermogesteuerten Lüfter rein(gibt es z.B. von Papst) und durch Zuluftführung dafür sorgen das dieses nicht die cpu-Abwärme abbekommt
2. guten cpu-kühlkörper und grossen langsamdrehenden Lüfter drauf(gibt adapter), Kühlkörper sollte vorzugsweise mit dem board verschraubt sein da sonst am sockel ziemliches gewicht lastet
3. auf Graka grossen Kühlkörper aufsetzen(Passivkühler), diesen jedoch noch mit langsamdrehenden Kühler zusätzlich belüften
4. Körperschallübertragungen im ganzen Gehäuse(Laufwerke, zwischen den Gehäuseteilen etc.) möglichst reduzieren durch Beilegen von z.B. Gummi, zeitaufwändig aber wirksam
5. Bitumendämmmatten an den grossen Metallflächen anbringen (erhältlich im Autohifihandel, beim Autohändler, Forstinger etc)
6. falls Bofoam erhältlich dieses, wenn nicht "Schaumgummimatten" die z.B. Forstinger hat(selbstlöschend, also keine 08/15!), diese können noch jedoch mit Mass und Ziel im Pc zur Luftschalldämmung eingesetzt werden.
7. für eine ungehinderte Luftzirkulation sorgen(Kabel etc. gebündelt und seitlich, ev. abgerundete IDE-Kabel)
p.s. manche Gehäuse sind weit weniger geeignet als andere, lieber gleich Gehäusetausch anstatt viel Aufwand treiben
|