Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2003, 17:36   #3
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

An die Schieberegisterausgänge schaltest du einen uln003 http://www.allegromicro.com/datafile/2001.pdf , die Verbindung zwischen rs232 und den Schieberegistern macht der max232 http://pdfserv.maxim-ic.com/arpdf/MAX220-MAX249.pdf
Die Schieberegister sollten TTL Bausteine sein. Und für die 5 Volt nimm ein Steckernezteil mit einem nachgeschaltenen 7805 gekühlt. http://www.fairchildsemi.com/ds/LM/LM7805.pdf
Die Differenz zwischen Eingangs und Ausgangsspannung muss mehr als 3 Volt sein, sollte aber nicht mehr als 7 Volt betragen. Ein paar Elkos in die Versorgungsleitung (10 bis 100µF sollten reichen). Das Hirnschmalz musst du jetzt nur noch in einen sauberen Aufbau investieren (übersprechen), und die Software muss die Schieberegister korrekt ansprechen, und freigeben. Leichter hast du es mit der parallel Schnitstelle, da hast du mehr Ausgänge, zb. für einen definierten Reset.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten