an sich sollten die sicherheitsmechanismen von js verhindern, dass per js ein fenster geschlossen wird, welches nicht durch js geöffnet ist. deswegen bekommst du dieses dialog-fenster angezeigt.
jedoch gibts (zumind. beim IE) einen kleinen dirty trick, wie es doch funktioniert. du musst einfach dem opener des openers irgendetwas zuweisen, dann funzt es auch, weil anscheinend der IE anhand des openers überprüft, ob das jeweilige browserfenster per js geöffnet worden ist. (ist der opener gesetzt, heisst das für den IE, dass das fenster mittels js geöffnet wurde ... dümmer gehts wohl kaum -> mit wink an m$). ergo: dem opener des openers irgendwas zuweisen.
z.b.
in der ersten seite deines scripts öffnest du das fenster; in die im neuen fenster angezeigten seite kommt folgendes rein:
<script language="JavaScript">
<!--
this.opener.opener=this;
opener.close();
//-->
</script>
hf
