Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2003, 10:06   #7
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Feste Routen?

Hi Florian,

> Wieso sollte sich die Concorde nicht an die NAT's halten?
> Das sind doch 'nur' vordefinierte Strecken, die passen doch
> für alle Flugzeuge.

das ist schnell und einfach erklärt.

North Atlantic Tracks sind praktisch immer "Minimum Time Tracks" bzw. ein Kompromiss zwischen der Anzahl der Nordatlantikflieger und der Wirtschaftlichkeit.

Auf dem Nordatlantik sind zwischen FL300 und FL400 (ca.) starke Jetstreams üblich, so daß die NATs nicht die kürzesten Großkreisrouten sind. Die Strecken sind eher so gelegt, daß Gegenwinde vermieden werden und Rückenwind ausgenutzt werden (so möglich) und damit die Flugzeit und indirekt auch der Treibstoffverbrauch minimal werden.
Weiterhin dienen die NATs eine gewissen Kanalisierung des - für ein Nicht-Radarüberwachtes Gebiet - extrem hohen Verkehrsaufkommens.

In FL600 gibt es fast keinen Jetstream mehr. Insofern fliegt die Concorde fast Großkreis, denn die Reichweite der Concorde ist für die Nordatlantikroute schon knapp bemessen.
Weiterhin gibt es auf FL600 praktisch keinen Flugverkehr (höchsten Militär). Das Kanalisierungsargument für das hohe Flugaufkommen in FL350 fällt ebenfalls weg.
Aus diesen beiden Gründen sollte klar sein, daß die Concorde keine NATs fliegen muß.

Gruß,

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten