FS Tipps Teil 3
hier kommt der Teil 3
----------------------------------------------------------
SZENERIEKOMPLEXIBILITÄT: EXTREM DICHT
ein herabsetzen der Werte verringert nur die Anzahl der "Farbflecken", die in der Gesamtheit für adäquate Bodengestaltung dient. Zwischen MINIMAL und EXTREM DICHT liegt i.d.R. nur ca. 1 FPS, also immer extrem dicht wählen.
DYNAMISCHE SZENERIE: EXTREM DICHT
hierdurch werden selbst-aktive Bodenfahrzeuge (z.B. auch aerosoft GA) dargestellt. Weniger als extrem dicht läßt den Airport verödet aussehen oder schaltet diese Bewegungen ganz aus. Und, es verschwinden dann auch ggf. vorhandene statische Objekte. Die FPS Raten werden bei voller Dichte nur sehr geringfühgig reduziert
SZENERIE EFFEKTE: HOCH
Diese Option frißt zwar FPS, reagiert aber nur(!) auf ganz, ganz wenige FS Adventures, z.B. Vorbeiflug an ausbrechenden Vulkanen. Ansonsten keinen Einfluß auf Airlineflüge
SICHTWEITE: 60NM
ebenfalls ein schlimmer FPS Fresser. Hier NIE mehr als minimal möglich 60NM wählen. Diese Sichtweite wird dann nochmals in den Wettereinstellungen reduziert, wenn dort die
Sichtweiten verändert werden. Also, diese übergeordnete "Globaleinstellung" hier stets auf minimal setzen.
WASSEREFFEKTE: VOLL
es handelt sich um den nichts sagenden Gaudi mit Wasserflugzeugen. Uninteressant. Aber:
dazu zählen auch die eigentlich schönen Wasserübergänge am Meer zum Horizont hin.
WOLKENDICHTE: mindestens 90
die Wolkendichte bezieht sich nur auf die mehr oder weniger kräftige, unterschiedliche
Wolkenprojekion, nicht auf deren Anzahl. Soll heißen: hierdurch sind bei hohem Wert nicht alle Wolken weißlich, sondern ein Teil davon auch dunkel. Niedrigere Werte bringen KEINE FPS Erhöhungen, da die Wolkenanzahl ansich gleich bleibt, wenn Wetter eingestellt ist.
MIP MAPPING: AUS
hierdurch wird der Bodenszenerie drastisch schärfer sichtbar, keine dumpfe Verwischung mehr. Die FPS Zahl erhöht sich etwas, aber das Bild kann dann auch etwas "störend scharf" erscheinen. Manche Add On Szenerien, z.B. German Airports benötigt immer Mipmapping: AUS, weil sonst viele feine Details verschwinden. Wird Mipmapping deaktiviert, dann empfindet man auch evtl. zuvor drastisch reduziert gesetzte 3D-Objekte (vgl. „automatisch generierte Dichte“) nicht so als fehlend
ANTI-ALAISING: AN oder AUS
Setzt man Anti-Allaising off, wird hierdurch wird das Bild gaaanz geringfüging grobköniger, insbesondere bei Mipmapping OFF. Anti-Allaising erlaubt eine zusätzliche „Kantenglättung“, auch bei Wolkendarstellung und ist abhängig von der Leistungsfähigkeit der Grafikkarte.
Aber die FPS Werte sind bei „ON“ dann auch etwas niedriger, weil die Grafikkarte in eigener Regie „mehr schuften“ muss. Hier sollte jeder mal nach eigenem Geschmack und Hardware testen
Teil 4 folgt
|