FS Tipps Teil 2
Hier nun der 2 Teil, weil hier die Postings Zeilen leider limitiert sind
zum Teil 2
------------------------------------------------------------------
-ATC+FMC
Wenn diese aktuelle Piste (die, gemäß ATC+Wetterlage) nicht im selber erstellten Flugplan enthalten ist oder davon abweicht, dann macht das gar nix.
Denn, wie real auch, ruft man beim Sinkflug (und erstem möglichen ATIS Kontakt zur Destination) kurz auf dem FMC die Page DEP/ARR auf, klickt den Zielflughafen an und wählt nun die neue Piste.. Man kann dann sogar die dafür registrierten STAR aktivieren, worauf hin sich auch der geladene FMC Flugplan sofort ändert.
Sollten „Überschneidungen“ mit der älteren, eigenen Flugvorgabe bestehen, dann schlicht und einfach per GO TO diese nun unnötigen Waypoints mit zwei mouseklicks entfernen.
Oder aber, LNAV deaktivieren und den Rest der Strecke/STAR zur Piste bzw. zu dem neuen IAF von Hand bedienen. In diesem Bereich stellt das FMC System des Flugsimulators die Realität recht gut dar.
Wetter+QNH
Lädt man reales Wetter oder verändert man für einen nun folgenden Flug die Wettersituation von Hand, so genügt es, die Tase B (für Barometer) zu drücken. Hierdurch wird der Höhenmesser sofort auf die neuen geänderten Luftdruckverhältnisse (QNH) eingestellt. Und zwar automatisch. Ohne gerödel.
Knifflige Grafikoptionen
Vorweg: die Hardwarebeschleunigung im Wählbereich Optionen/Einstellungen/Anzeige muß immer aktiviert werden. Ansonsten rate ich, folgende Grundeinstellungen vorzunehmen:
DARSTELLUNG GENERELL: 1024x768/16
keine höhere Auflösung oder gar Farbtiefe wählen, das bringt optisch nix und kostet nur FPS. Nur High End PC´s mit neuesten Grafikkarten laufen mit 32bit Farbtiefe prima. Merke: egal was für eine Grafikkarte vorhanden ist, höhere Farbtiefe kostet immer Leistung.
Frameraten / FPS
Wer - wie alle - Frameratenprobleme hat, der sollte unter Einstellungen/Anzeige folgende
Grafikoptionen deshalb als Basis setzen, um danach ggf. weitere Verfeinerungen vorzunehmen, die dann individuell an die tatsächliche Leistungsfähigkeit des PC + der Grafikkarte angepaßt werden:
STRUKTURQUALITÄT: MAXIMAL
niedrigere Werte bringen keine nenneswerten FPS Erhöhungen. Hierbei werden die ohnehin
vorhandenen Darstellungsstrukturen konkreter angezeigt.
GELÄNDEMUSTER: über 60
damit wird "unterwegs festgelegt, wie viele Geländedetails vom Flugzeug aus auf dem
"grünen" Teppich" der Landschaft zu sehen ist. Da oben in der Luft sowie die FPS hoch liegen, lohnt sich eine möglichst hohe Einstellzahl. Auf keinen Fall unter 60 gehen. Liegt der Wert nämlich zu niedrig, so sind Geländestrukturen nur noch in Größe eines "Spiegelei" rum ums Flugzeug auf dem Boden sichtbar, der Rest ist grün-braune Pampe... Ideal wären Werte um oder über 80, aber diese kosten Leistung. Manche Add On Szenerie kommt auf Grund anderer Texturauflösungen auf mit niedrigerer Einstellung zurecht. Aber wehe, im Flug wird diese Texturfeldgröße erreicht und darüber hinaus geflogen. Dann folgen bei niedriger Einstellung schon etwas enttäuschende Geländedarstellungen im Restflug, bei denen dann manch schöne Details futsch sind.
GLÄNDESTRUKTUR: HOCH
hier weniger einzustellen, bringt keine FPS Erhöhung, also voller Rohr
AUTOMATISCH GENERIERTE DICHTE: NORMAL
hier verbirgt sich einer der größten FPS Fresser beim Landeanflug bzw. am Boden. Diese
"Dichte" stellt nämlich alle 3D Objekte dar, die aus dem Boden "wachsen".
Alles über Normal läßt wesentlich mehr Bäume/Sträucher erscheinen, aber die Gebäudeanzahl der 3D Objekte bleibt annähernd gleich.
Unterhalb von "Normal" hat man fast die Darstellung aus dem FS2000, also sozusagen nur Zweidimensional
Teil 3 folgt
|