Ich habe auch den FFB2 von MS und bin damit sehr zufrieden, obwohl ich den eigentlichen FFB kaum benutze. Warum denn trotzdem ein FFB Stick? Weil die Funktionsweise beim FFB eine andere ist. Hier wirken - im Gegensatz zu den "normalen" joysticks - keine Federn sondern der FFB wird elektromagnetisch gesteuert, auch wenn FFB gar nicht eingeschaltet ist.
Dieses Gefühl in der Hand finde ich persönlich angenehmer und irgendwie "professioneller" (wobei ich nicht weiß, wie im richtigen Airbus der Stick zentriert wird

. Der Gegendruck ist übrigens einstellbar (in drei Stufen). Somit ist man nicht von den jeweils eingebauten Federn abhängig.
Ein Nachteil möchte ich aber nicht verschweigen: der Stick zentriert sich nur, wenn man ihn umgreift, im Gegensatz zu den federzentrierten, die immer in der Nullstellung sind. Aber auch hier gilt: alles eine Gewohnheitsfrage.
Ob sich der Mehrpreis lohnt, ist auch eine Gefühls/GeschacksGeschmacksfrage. Wie gesagt, ich möchte nicht mehr tauschen. Nur der CH Flightstick käme ev. noch in Frage. Aber der kostet nochmals mehr als der FFB2!
ciao, René