Zu Ulli selbstverständlich hast Du recht mit dem Rhein. Ich kenne die Gegend nicht persönlich. Ich hatte mir nur die Stelle zufällig im FS rausgesucht. Dann in Top 50 reingeschaut und nicht weit genug rausgezoomt und dann stand da irgendwo Neckar, nicht aber Rhein. Hätte ich etwas weiter unten geschaut hätte ich es gesehen.
Ja mit den Farben ist das eh so eine Sache. Ich habe mich neulich mit Schubi mal darüber unterhalten es gibt in der Tat die verschiedensten Farben auch bei Meerwasser. Auch bei Luftfotos, das man sagt wie kann das Wasser da nur so blau sein. Man kann also nicht unbedingt sagen das das FS Wasser hier künstlich wirkt. Auch in der Natur kommen halt die unterschiedlichsten Wasserfarben vor.
"Farben sehr schlecht" von mir, ist relativ. Da würden wir sowieso nicht überein kommen. Meine Meinung ist halt, das manche Ecken (nicht alle) sehr schwache Farben haben, als ob man bei einem Fernseher die Sättigung der Farben rausdreht. Bei anderen ist es wieder ok. Dann sind manche Bereiche wieder wesentlich dunkler.
Die Realiserung mit diesen Alphamasken war jetzt auch nur um zu zeigen das es möglich ist. Da es sich um Lizenzmaterial handelt wäre diese Verfahren durch einen dritten eh nicht zulässig für die Allgemeinheit. Wer aber privat das für sich bei dem einen oder anderen See machen will, kann das so realisieren.
Zu ThomasN. Ich habe auch schon weitergemacht in Bezug zu dem Code der agn Dateien. Wald habe ich fast komplett entschlüsselt, Häuser (da ist das doch sehr komplex, gerade dann wenn sie nicht nach Nord ausgerichtet sind) dies bereitet mir doch noch Probleme.
Ich persönlich vermute aber das Custom Autogen (also zu jeder Fototextur ein Autogen File) bei diesem FS2002 eh keine Lösung ist. Damit wird ein entschlüsseln zwecks externer automatischer Programmierung keinen Sinn machen. Denn bei meinen Demotexturen konnte ich feststellen, daß der FS nicht alles darstellt (Begrenzung des FS) Waldzuweisung als Autogen halte ich daher nur über Tricks mitels darüberliegenden Landclass Polygonen oder ähnlichen für sinnvoll. Dann muß der FS keine weiteren Files verwalten.
Ich werde demnächst mal zum testen ca. 1000 Custom Autogenfiles erstellen um zu sehen ob der FS dieses von der Performance überhaupt verkraftet. Schafft er das nicht kann man diese Geschichte mit Custom Autogen vergessen. Diese Flächen automatisch wie bei der Attonator.exe von Hand zu realisieren dürfte jede Menge Mathematik bei dem Programmieren bedeuten. Wenn man sich das aber eh sparen kann, warum sollte man sich dann die Arbeit machen.
Interressant wird das schon wenn die ersten die Budapest Scenery haben, wie das da mit der Performance aussieht. Dieses ist ja auch eine Fotoscenery als Unterlage wenn ich das richtig gelesen habe. Wenn da 30000 Autogengebäude sind wie geschrieben, dann wären das auf meine Demotexturen bezogen ca. 100 Autogenfiles. Was sind aber 100 Autogenfiles. Das sind ca. 12x12km. Das ist nichts zum Vergleich was der FS an Texturen lädt wenn man RG überfliegt. Da werden selbst wenn die erweiterten Geländetexturen abgeschaltet sind weit mehr als ca 60 x 60 km geladen. Das sind minimum 2500 Texturen, also auch 2500 agn Files. Bei erweiterten Geländetexturen möchte ich gar nicht dran denken.
|