hallo..
silizium is noch über 100grad betriebsfähig... was es ohne schadem maximal aushält weiß ich nicht. aber heißkleber auf jeden fall...
das mit der sonne is ein wort.. die wärmedehnung vom harz is kein problem. (heißkleber is halt richtig schön quick and dirty, eigentlich is es pfusch aber ich hab z.b. die widerstände am ide-kabel (für raid) auch damit isoliert weil ich nicht warten wollte)
(@mobiletester ich hab schon unzählige vergossene schaltungen gesehen und die haben den schwund auch irgendwie in griff bekommen beim aushärten, aber das mit den epoxidfasern glaub ich dir ned, epoxyd ist das harz (zumindest eines der verwendeten) und die fasern sind glasfasern oder kohlefasern, so wie eben printplatten oder cfk/gfk teile gefertigt werden...)
also gießharz is von der mechanischen seite her kein poblem nehm ich an.
ich würd silikon nehmen, aber nur weil ich kein gießharz zuhause hab. ansonsten das harz weil mit silikon schwerer schön zu vergießen ist (zumindest das dicke standardsilikon geht schlecht irgendwo rein)
falls dein freund die schaltung vielleicht ändern will später soll er ein wasserdichtes gehäuse nehmen oder so.. wär vielleicht auch ne möglichkeit..
das silikon kann er notfalls mit a bissi kleinarbeit entfernen, gießharz eher ned..
mfg
st
|