Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2003, 16:19   #13
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Teil2

Ich muß sagen Patricks Sätze haben mich am Anfang etwas verwirrt (ich vermute Thomas auch, ich gehe davon aus das er sich hier was anderes unter Patricks Sätzen vorgestellt hatte), so wie auch meine Sätze die Forumteilnehmer des öfteren verwirren. Hier meine Interpretation:

"Die FS LC Files
auszulesen sollte jedem gelingen der sich ein bisschen mit VB und
dem Hex System auskennt."

1) Mit auslesen meint Patrick hier das vom Resample Tool erzeugte Landclassfile. Er ermittelt hier für eine Position (Koordinate) im FS die Bezeichnung/Namen der an dieser Stelle verwendeten Textur z.B (011222131100110su.bmp)
Also im Prinzip das was sein Texturrechner macht der RG1 beiliegt und auch in der FlightXpress erwähnt wurde.

"Ein AutoGen File kann man einfach mit dem SDK erzeugen. Das wird dann
einfach umbenannt."

2) Mit der Attonator.EXE also dem Autogentool erzeugt er jetzt ein agn File welches nur Bewuchs z.B Wald enthält. (Die original Landclasswaldfiles kann er nicht nutzen da es hier keine agn Files gibt). Um diesen Wald jetzt an die richtige Stelle zu setzen muß er jetzt die elendig lange Nummer wissen die für die Position steht wo er Wald in der Fotoscenery gesehen hat. Diese Nummer hat er oben unter 1) ermittelt.

"Nun liest man aus dem LC File die Landclassen aus, da man ja von dem
File über dessen Ini (meint hier bestimmt die *.inf Datei die vor dem resampeln zu erstellen ist) die Koordinaten kennt kann man für jede Position
des Feldes den AutoGen Dateinamen berechnen."

Also im Prinzip das was unter 1 geschehen ist.

"Nun muss man nur noch das zuvor erzeugt AG File kopieren und neuen Namen versehen. Schups
hat man AG für die betreffenden Texturen."

Also das unter 2) erzeugte z.B Wald.agn File wird jetzt nach 011222131100110an.agn
umbenannt. Und schon wird man diesen Autogenwald an der entsprechenden Position im FS finden.

Da aber zuvor vermutlich bei der Wald.agn die ganze Fläche als Wald definiert war, passt das natürlich sehr oft nicht zu der tatsächlichen Scenery. Logisch deshalb sah das dann bei Patrick wie er sagt besch.. aus.
Kann sein das ich das jetzt falsch interpretiert habe, aber ich denke so war das gemeint.
(Ansonsten bitte berichtigen).
Ich vermute mal Thomas das Du Dir etwas anderes vorgestellt hast, sonst hättest Du nicht die Transparenz ins Spiel gebracht. Denn im Prinzip ist das oben genannte ja nichts anderes als wenn man gleich direkt für die entsprechende Textur z.B 011222131100110su.bmp im Attonatortool programmiert hätte. Denn auch hier muß man schließlich wissen wie heist die Textur eigentlich wo ich mich gerade befinde.
Durch das erzeugen von umbenannten Kopien z.B der Wald.agn erspare ich mir nur, das ich nicht jedes mal im Attonatortool die grünen Quadrate ziehen muß.


Gruß Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten